ALTENKIRCHEN – Mut zur Wärmepumpe – Geht das auch im Altbau?

ALTENKIRCHEN – Mut zur Wärmepumpe – Geht das auch im Altbau? – Beim SPD-Talk „Nachgefragt!“ steht ein Projekt im Mittelpunkt, das zum Nachdenken anregt.

Viele Menschen im Kreis Altenkirchen leben in älteren Häusern. Ein Neubau kommt oft nicht infrage – sei es bspw. aus finanziellen oder praktischen Gründen. Doch wenn es um klimafreundliches Heizen geht, heißt es oft: „Im Altbau geht das nicht.“ Stimmt das wirklich?

Dieser Frage widmet sich die nächste Ausgabe der digitalen Veranstaltungsreihe „Nachgefragt!“ des SPD-Kreisverbands Altenkirchen – am Mittwoch, 9. Juli um 19:30 Uhr – online via Webex.

Zu Gast ist Stephan Neumann-Weinkopf, Geschäftsführer der Weinkopf GmbH und VDI-Sachkundiger für Wärmepumpen. Er bringt ein spannendes Beispiel mit: Ein Gebäude von 1880, denkmalgeschützt und ohne große Sanierung, wird heute mit einer modernen Wärmepumpe beheizt – effizient, nachhaltig und komfortabel.

Wie das funktioniert – und ob das auch auf andere Altbauten im Kreis übertragbar ist – wird im Talk gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert.

„Gerade bei uns im ländlichen Raum gibt es viele ältere Häuser. Viele Menschen wollen klimafreundlicher leben, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen,“ sagt Colin Haubrich, Geschäftsführer des SPD-Kreisverbands. „Mit diesem Format wollen wir zeigen: Es gibt Lösungen. Und es gibt Menschen in unserer Region, die sie schon heute umsetzen.“

Die Veranstaltung dauert rund 30 Minuten, ist kompakt, verständlich und offen für alle Interessierten. Fragen können live oder vorab gestellt werden.

Die Teilnahme ist kostenlos. Der Webex-Link wird nach Anmeldung per Mail an: anmeldung@spd-ak.de verschickt. Mit „Nachgefragt!“ bringt der SPD-Kreisverband Altenkirchen regelmäßig spannende Themen auf den Bildschirm – digital, niedrigschwellig und mit Blick auf das, was Menschen im Alltag wirklich bewegt.

Beitrag teilen