KREIS ALTENKIRCHEN – Verstärkung für die Kindertagespflege im Kreis Altenkirchen

KREIS ALTENKIRCHEN – Verstärkung für die Kindertagespflege im Kreis Altenkirchen

Für sechs Teilnehmerinnen hat sich die Anstrengung und der Einsatz seit November 2023 in der Qualifizierung zu Kindertagespflegeperson gelohnt. Kreisbeigeordneter Benjamin Geldsetzer überreichte allen ihre Zertifikate und wies in seinen Glückwünschen auf die große Bedeutung hin, die diese Qualifizierung als Baustein der Betreuung für viele Familien im Kreis hat.

Die Arbeit von Tagesmüttern und -vätern verzeichnet immer größere Nachfrage. Dabei ist Kindertagespflege weit mehr als nur Betreuung. Im Tagespflegealltag ist die Erziehung und Bildung von Kindern ebenso Leitlinie wie auch gesetzlich festgelegter Auftrag.

Wer als Kindertagespflegeperson – so heißen Tagesmütter und -väter im Sozialgesetzbuch – Kinder im eigenen Haushalt gegen Entgelt betreuen möchte, muss eine Pflegeerlaubnis beim zuständigen Jugendamt beantragen. Diese wird nur an diejenigen erteilt, die für die Aufgabe geeignet sind und persönliche, räumliche und fachliche Voraussetzungen erfüllen.

Die fachliche Voraussetzung können Tagesmütter und -väter in entsprechenden Qualifizierungskursen, die vom Land Rheinland-Pfalz und dem Kreis Altenkirchen gefördert werden, erwerben. Der Kurs mit 300 Unterrichtsstunden gliedert sich in eine vorbereitende Phase mit 160 Einheiten und eine begleitende mit 140. Inhaltlich breiten Raum nimmt das Thema „Förderung und Entwicklung von Kindern“ ein. Insgesamt vermittelt der Kurs Tagespflegepersonen umfassende Kenntnisse, Sicherheit im Umgang mit Kindern und eine Vorbereitung auf den Tagespflegealltag; von der Eingewöhnungsphase über die Zusammenarbeit mit den Eltern bis zu den gesetzlichen, finanziellen und steuerrechtlichen Aspekten der Kindertagespflege.

Kursleiterin Brigitte Müller und der pädagogische Leiter der KVHS, Holger Telke, zeigten sich zuversichtlich, dass die Absolventinnen nunmehr vielen Eltern im Kreis eine wertvolle Unterstützung sein werden. Ein neuer Kurs ist bereits im März mit zehn Frauen und einem Mann gestartet. Motiviert und mit Neugier zeigen sie sich offen für eine pädagogische und praxisnahe Ausbildung. Weitere Informationen über neue Qualifizierungskurse erhalten bei der Kreisvolkshochschule, Tel.  (02681) 81 2211.

Foto: Die Kindertagespflege ist ein wichtiger Baustein der Kinderbetreuung im Kreis; sechs Frauen erhielten jetzt nach erfolgreich absolviertem Kurs ihre Zertifikate, um in diesem Bereich tätig werden zu können. Foto: Kreisverwaltung / Carola Paas

Beitrag teilen