KOBLENZ – Hochschule Koblenz startet in die 13. Runde der Vortragsreihe „Profile der Architektur“
KOBLENZ – Hochschule Koblenz startet in die 13. Runde der Vortragsreihe „Profile der Architektur“
Die Vortragsreihe „Profile der Architektur“ der Hochschule Koblenz geht im Sommersemester 2025 in die 13. Runde. Unter dem Leitthema „Geschichten der Stadt“ lädt der Fachbereich bauen – kunst – werkstoffe – Architektur an fünf Abenden zu spannenden Vorträgen ein.
Städte stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Klimaschutz und -anpassung, demografischer Wandel, Digitalisierung, Migration, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Mobilität und wirtschaftliche Entwicklungen beeinflussen ihre Zukunft. Die Vortragsreihe widmet sich diesen Themen und beleuchtet, wie Mobilität, Ressourcennutzung, Partizipation, Leerstand und Wohnraum das städtische Leben prägen. Welche Bedeutung haben diese Faktoren für Stadtplanung und -entwicklung? Welche Geschichten erzählen sie über uns, unsere Städte und ihre Zukunft?
Die Veranstaltungen finden jeweils mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr im Raum A029 am Campus Koblenz (Konrad-Zuse-Straße 1) statt. Die Vortragsreihe ist für alle Interessierten offen.
Programm der Vortragsreihe
- April 2025: Martin Randelhoff (ARGUS Stadt und Verkehr, Hamburg) – „Mobilität formt Stadt formt Mobilität“
- Mai 2025: Jana Melber (asp Architekten, Stuttgart, Berlin) – „Stadt weiterbauen: Ein ressourcenorientierter Ansatz“
- Mai 2025: Prof. Dr. Florian Kluge (nonconform ideenwerkstatt, Wien, Berlin, Aachen) – „Gemeinsam Stadt bauen“
- Juni 2025: Markus Sporer (CROSS Architecture, Aachen, Köln, Amsterdam) – „Visionary Pragmatists for Inspiring Places“
- Juni 2025: Tim Heide (Heide & von Beckerath, Berlin) – „Komplexität des Einfachen“
Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Kontakt: Hochschule Koblenz Fachbereich bauen – kunst – werkstoffe | Architektur Prof. Ulof Rückert (rueckert@hs-koblenz.de) Barbara Żak (zak@hs-koblenz.de). Weitere Informationen: Alle Informationen rund um die Veranstaltungsreihe finden Sie unter https://www.hs-koblenz.de/architektur/profile-der-architektur. Bitte informieren Sie sich vor jeder Veranstaltung auf der Webseite über den aktuellen Vortragsmodus, da kurzfristige Änderungen möglich sind.