Schwientek Herbst 14
Diana Wachow
HF Auto
Geschenke Galerie
Hoffmann Metzgerei
Friseur K1
Tatze und Pfötchen
Sattlerei Schmautz
Versicherungsspezi
Wespen Lichtenthäler

B8-Ortsumgehung von Kircheib – eines der unnötigsten Straßenbauprojekte in Deutschland

Veröffentlicht am 9. Juni 2023 von wwa

KIRCHEIB – Exkursion der Naturschutzinitiative e.V. (NI) entlang der geplanten B8-Ortsumgehung von Kircheib – eines der unnötigsten Straßenbauprojekte in Deutschland

Anfang Juni folgten 25 Interessierte einer Einladung der Naturschutzinitiative e.V. (NI) zu einer Exkursion, die sich mit der Natur, der Landschaft und der Geschichte rund um den kleinen Ort Kircheib (Kreis Altenkirchen, Rheinland-Pfalz) auseinandersetzte. Grund für die Wahl der Wanderstrecke war auch die Planung einer Ortsumgehung, die von der NI sowie den aus den Gemeinden gegründeten Initiativen gegen Ortsumgehungen der B8 und der B414 als „unverhältnismäßig“ abgelehnt wird.

Claudia Luber, Geschäftsstellenleiterin der NI begrüßte die Teilnehmer und den Exkursionsleiter, den Diplom-Biologen Immo Vollmer, der als Naturschutzreferent für den Umweltverband Naturschutzinitiative (NI) tätig ist. Unter den Teilnehmern waren auch Vertreter der Bürgerinitiative gegen Ortsumgehungen der B 8 in Rheinland-Pfalz und der Initiative gegen den Ausbau der B 414 sowie der Vorsitzende der BUND Kreisgruppe, Jürgen Lichte.

Einblick in die Geschichte von Kircheib

Dipl.-Biologe Immo Vollmer gab zu Anfang einen Überblick über die Geschichte, woraus ersichtlich wurde, dass Kircheib auf eine schon sehr alte Grenzlage zurückblicken kann, wo die Herrschaftsgebiete des Kurfürstentums Köln, der Grafschaft Berg (später Herzogtum) und der Grafschaft Sayn-Altenkirchen zusammenstoßen. Nicht nur die im 12. Jh. erbaute romanische Wehrkirche Kircheibs zeugt davon. Auch diverse Relikte von Grenzbefestigungen sind hier vorhanden, die an dieser Stelle auch den Übergang der alten Handelsstraße Köln-Frankfurt-Leipzig schützten (heutige B8). Eine andere markante Geschichtszäsur ist die Schlacht bei Kircheib von 1796 zwischen den kaiserlichen-(österreichischen) und den französischen Revolutionstruppen. Die Geschichtsschreibung berichtet, dass in dieser Schlacht über 2.000 Soldaten starben, die in Massengräbern beerdigt wurden. Gemäß einer zeitgenössischen Lagezeichnung konnte der größte Grabhügel am Rande der Ortslage und am Rande einer möglichen Planungsvariante der Straße von den Exkursionsteilnehmern nachvollzogen werden.

Vollmer berichtete darüber, dass die NI bei der zuständigen Generaldirektion Kulturelles Erbe (Koblenz) sowie bei der zuständigen Stelle der Kreisverwaltung im letzten Jahr eine Anfrage dazu gestellt hatte. Bemerkenswerterweise teilte man mit, dass diese Geschichtszeugnisse völlig unbekannt sind. Auch für weitere besondere Geländemarken im Ostteil des Naturschutzgebietes, die ziemlich sicher mit dieser Grenzlage oder der Schlacht zusammenhängen, hatte man bei den Fachbehörden keine Kenntnisse. Die Teilnehmer der Exkursion gewannen somit den Eindruck, dass der Boden um Kircheib noch viele Geheimnisse birgt, die bei einem Straßenneubau möglicherweise zerstört würden.

Wanderung entlang möglicher Streckenführungen der geplanten B 8-Umgehungen

Die Wanderung folgte weiter der möglichen nördlichen B8-Umgehung in Richtung des Höhenzuges der Leuscheid. Es ist eine Wiesenlandschaft, die aus jeder Perspektive eine beeindruckende Fernsicht bietet. Die Teilnehmer sahen hier ein reiches Mosaik von Wiesen und Weiden. Von blütenreichen Wiesen mit Margeritenaspekt bis hin zu etwas artenärmeren Kuhweiden, die aber auch einer eher extensiven Nutzung unterliegen, gewannen die Teilnehmer ein guter Eindruck der Vielfalt, die das Grünland hier bieten kann.

Eine Grünlandvielfalt, von der auch der schutzbedeutsame Greifvogel „Rotmilan“ abhängig ist. Dass hier mehrere Brutpaare um Kircheib herum brüten, war der Exkursionsgruppe schnell klar, denn der Rotmilan war eigentlich immer am Himmel zu sehen. Die beste Wiese fand sich schon weit auf die Leuscheid zu, wo im bunten Pflanzenbestand auch seltene und geschützte Arten wuchsen. Auch hier zeigte der Blick auf die Planungsvariante, dass der mögliche Straßenneubau dieses Kleinod vernichten würde.

Von einer möglichen Nordumgehung nahmen die Teilnehmer die Erkenntnis mit, dass hier das Wiesengefüge und der damit verbundene Landschaftseindruck vollkommen vernichtet würden. Denn zwischen einer möglichen Straße und dem Ort sowie zum nördlich liegenden Wald hin wäre der Raum für einen zusammenhängenden Wiesenlebensraum nicht mehr gegeben.

Die Rückwanderung auf der möglichen Südumgehung zeigte nun eine sehr weitflächige Wiesenlandschaft mit Blick in den Rhein-Westerwald und das Siebengebirge. Vollmer berichtete darüber, dass hier eine hohe Bedeutung für Wiesen- und Feldvögel gegeben sei und es auch ein wichtiger Vogelrastplatz sei, wie man sogar auf der Wikipedia-Internetseite zum Schlagwort „Kircheib“ lesen kann. Eindrucksvoll zeigte lautmalerisch die Feldlerche mit ihrem Singflug, wer hier noch Herrin der Landschaft ist.

Zu der spätnachmittäglichen Zeit konnten die Teilnehmer allein vier Feldlerchenreviere auf der angedachten Südumgehung registrieren, von denen zwei sogar auf extensiv bewirtschafteten Weideflächen lagen. Vollmer erläuterte dazu, dass die Nutzung kurzrasiger Weiden, Äcker und deren Randbereiche, zu denen auch noch unversiegelte Graswege gehören, hier den Feldlerchen viel bessere Brutbedingungen geben als in der Durchschnittslandschaft, wo große monotone Schläge dominieren.

Eine geplante Umgehungsvariante würde ein Flachmoor zerstören

Am Ende der Exkursion streifte die Gruppe noch das westlich von Kircheib gelegene Naturschutzgebiet. Der Blick in die Vorentwürfe zu möglichen Ortsumgehungen wies aus, dass hier die Straße ein Flachmoor zerstören würde, was eines der wichtigsten Schutzgüter des hier abgegrenzten Naturschutzgebietes ist. Da dieses gleichzeitig ein europäisches Flora-Fauna-Habitat-Schutzgebiet ist (FFH-Gebiet), würde eine Inanspruchnahme für einen Straßenbau nur mit Ausnahmegenehmigung der EU in Frage kommen. Vollmer erläuterte hierzu, dass für eine solche Ausnahme aber Bedingungen vorliegen müssten, die hier nicht gegeben seien.

Das vielleicht unnötigste Straßenbauprojekt von ganz Deutschland?

Marein von der Osten-Sacken informierte als Ansprechpartnerin der BI gegen Ortsumgehungen der B 8 noch über das Vorhaben im Bundesverkehrswegeplan. Sie verwies auch darauf, wie gravierend in das gewachsene Dorfleben eingegriffen würde: Die stillen Gärten hinter den Häusern wären durch eine Umgehung den Emissionen und dem Lärm der schnellen Trassen ausgesetzt und vom Umland abgeschnitten, das Feriengebiet nördlich von Kircheib würde seine Ruhe und Abgeschiedenheit verlieren, während rund 30 Betriebe, die von der B8 leben, in ihrer Existenz gefährdet wären. Dazu kommen in jeder Variante erhebliche Eingriffe in nach Europarecht gesicherte Schutzgebiete. Die Vorstellung, dass diese Landschaft ohne jede erkennbare Notwendigkeit zerschnitten und versiegelt werden könnte, entsetzte die Teilnehmer der Exkursion, zumal niemand aus der Gruppe in Kircheib jemals einen Stau erlebt hat. Viele Millionen Euro Steuergelder würden hier für nicht mehr als 1 Minute (!) Zeitgewinn verschwendet werden. Auch das Bieten von Überholmöglichkeiten wäre hier kein Argument, da diese direkt danach am Anstieg zur Leuscheid vorhanden seien.

Die Vertreter der Naturschutzinitiative Immo Vollmer und Claudia Luber sowie Marein von der Osten-Sacken und die weiteren Mitglieder der Bürgerinitiative waren sich in der Beurteilung einig, dass dieses vielleicht das „unnötigste Straßenbauprojekt in Deutschland ist“, für das eigentlich aus keiner Sichtweise heraus eine Begründung bestehe. Diese Planung reihe sich aber ein in eine Kette von verschiedenen Ortsumgehungen entlang der B8 und der B414, wo die Beeinträchtigungen und Kosten den erwarteten Nutzen nicht rechtfertigen.