Neue Gruppenräume des Oberlahrer Kindergartens eingeweiht
Das war ein spannender Tag für die 50 Kinder des Kindergartens St. Antonius Oberlahr, die auf zwei Etagen in Bildungs- und Erfahrungsbereiche gegliedert sind und montags bis freitags zwischen 07:15 und 14:15 von fünf Erzieherinnen und einer Praktikantin betreut werden. Vertreter von Politik und Kirche waren der Einladung gefolgt und hatten es sich auf den kleinen Stühlen im Untergeschoss des Kindergartens „bequem“ gemacht um die neuen Gruppenräume mit einzuweihen. In den vergangenen Monaten gaben sich im Kindergarten die Handwerker die Klinke in die Hand, um die Baumaßnahmen für die U3-Qualifizierung abzuschließen. Viel Kreativität und Planung erforderte es, den entsprechenden Platz, unter Einbeziehung der bisherigen Lagerräume, zu schaffen. Bei laufendem Kindergartenbetrieb und während der Ferien wurden Wände entfernt, Räume ausgebaut, erforderliche Sanitäranlagen eingerichtet und damit schließlich eine wohnliche Atmosphäre für die insgesamt 12 jüngsten Kindergartenkinder geschaffen. Zwar ist das Außenspielgelände zur Zeit noch nicht fertig, aber auf dem besten Wege realisiert zu werden. So wurde jetzt die U3-Gruppe im Rahmen einer Singrunde von Pastor Friesdorf und Diakon Schwarz eingeweiht und das Geheimnis um den neuen Gruppennamen gelüftet. Im Eulenest werden nun acht U Drei Kinder betreut. Von den neu geschaffenen Räumlichkeiten waren Kinder und Gäste begeistert. Erstaunen kam auf, als sich der Kindergartenbeauftragte des Erzbistums Köln als Zauberer entpuppte und sein Geld in Flammen aufgehen ließ. Für Leiterin Nelli Ennen zog er kurzerhand ein paar Blumen aus dem Ärmel. Den absolut meisten Beifall bekam der Zauberkünstler, als er Wasser in Zeitungspapier verpackte. Den Trick empfahl er den Oberlahrern, die am Sonntag Erstkommunion feierten und keinen Regen gebrauchen konnten. Zeitungspapier liege in jedem Haushalt rum, nur an dem Verpackungstrick müsste noch gearbeitet werden. Bei Nelli Ennen hat es erst mal noch nicht mit dem Regenverpacken geklappt, dafür hatte sie aber 50 gutgelaunte Kinder, die, genau wie die Erwachsenen, einen erlebnisreichen Vormittag im Eulennest erlebten. (mabe)