Alleiniger Brenneraustausch lohnt sich selten

HORHAUSEN – Alleiniger Brenneraustausch lohnt sich selten –

Das wichtigste Bauteil jeder konventionellen Zentralheizung ist der Heizkessel, der zur Wärmeerzeugung mit einem Brenner versehen ist. Bei einem Defekt ist es meist möglich, diesen Brenner auszutauschen, ohne dass am Kessel etwas verändert werden muss. Sind jedoch Kessel und Brenner deutlich älter als 10 Jahre, lohnt sich ein alleiniger Brenneraustausch oft nicht. Der alte Kessel hat meist eine schlechtere Wärmedämmung, so dass die Abstrahlverluste hoch sind. Außerdem ist die Restlebensdauer des Kessels wesentlich geringer als die eines neuen Brenners. Ein Komplettaustausch von Kessel und Brenner ist deshalb häufig die bessere Lösung, da beide dann optimal aufeinander abgestimmt sind. Auch der Einsatz einer Solaranlage sollte zu diesem Zeitpunkt geprüft werden, da dies zusammen mit der Heizungserneuerung oft günstiger ist als die getrennte Installation.

Weitere Fragen zum Energiesparen beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale kostenlos und anbieterunabhängig in einem Gespräch nach telefonischer Voranmeldung. Heizungsmessprotokolle des Schornsteinfegers und Baupläne des Hauses sollten in die Energieberatung mitgebracht werden.

Die Energieberatungen finden in der Raiffeisen-Region im Wechsel jeweils donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr wie folgt statt:

Horhausen: 1. Donnerstag im Monat; Kaplan-Dasbach-Haus, Kaplan-Dasbach-Straße 5, Sitzungsraum 1. St..

Puderbach: 2. Donnerstag im Monat; Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstr. 13, Sitzungssaal 1. St..

Rengsdorf: 3. Donnerstag im Monat; Verbandsgemeindeverwaltung, Westerwaldstraße 32-34, 1. St., Besprechungsraum Zi. 21.

Dierdorf: 4. Donnerstag im Monat; Verbandsgemeindeverwaltung, Poststraße 5, Raum 004 (Untergeschoss).

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 0 26 89 / 291-42.

Für weitere Informationen: Energieberatungshotline 01805 / 60 75 60 20

(14 Ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Max. 42 Ct/Min. Mobil), Mo + Do von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, Di von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert