Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hochschule Koblenz lädt zur beliebten Weihnachtsvorlesung

KOBLENZ. Hochschule Koblenz lädt am 19. Dezember zu ihrer beliebten Weihnachtsvorlesung ein –

An der Hochschule Koblenz wird zukunftsorientiert, auf hohem Niveau und mit viel Praxisbezug gelehrt und geforscht. Dabei darf die Freude als Motor für wissenschaftliche Höchstleistungen keinesfalls zu kurz kommen. Aus diesem Grund lädt die Hochschule Koblenz auch in diesem Jahr alle Interessierten zu ihrer beliebten Weihnachtsvorlesung auf den RheinMoselCampus ein. Am Mittwoch, 19. Dezember, startet um 14 Uhr im AudiMax (A 032) der Hochschule Koblenz auf der Karthause, Konrad-Zuse-Straße 1, eine höchst kurzweilige, fachbereichsübergreifende Lehrveranstaltung. Nachdem Maschinenbau-Professor Detlev Borstell über „Existenz und Wesen des Weihnachtsmanns“ referiert hat, berichtet Anne Dommershausen, Leiterin des International Office, über eine ganz besondere „Reise nach Jerusalem“. Den furiosen Schlusspunkt setzt Sabine Link, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin in den Sozialwissenschaften, die dem Publikum eine „Sozialzauberei mit schöner Bescherung“ auftischen wird. Zudem findet ein Bücherflohmarkt der Bibliothek zugunsten der Kita „Kinderhaus am RheinMoselCampus“ statt. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, und der vermittelte Stoff wird danach auch nicht abgefragt.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert