Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige
NEUWIED – Bundesweiter Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige –
Seit 1990 sind in Deutschland mehr als 33.000 Menschen durch den Konsum illegaler Drogen gestorben. Viele dieser Todesfälle wären durch Aufklärung, Angebote zur Risikosenkung und durch Überlebenshilfen vermeidbar gewesen. Auch in diesem Jahr ist am Samstag, 21. Juli in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr auf dem Luisenplatz Neuwied das Gesundheitsamt Neuwied, zusammen mit der Aidshilfe Koblenz, der Suchtberatung des Diakonischen Werkes, der Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (Nekis) und der Selbsthilfegruppe JES Neuwied mit Informationsständen präsent. Jedes Jahr beteiligen sich immer mehr Menschen an Aktionen zum Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige. Weitere Informationen beim Gesundheitsamt Neuwied unter Tel. 02631/803-713.
Seit 1990 sind in Deutschland mehr als 33.000 Menschen durch den Konsum illegaler Drogen gestorben. Viele dieser Todesfälle wären durch Aufklärung, Angebote zur Risikosenkung und durch Überlebenshilfen vermeidbar gewesen. Auch in diesem Jahr ist am Samstag, 21. Juli in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr auf dem Luisenplatz Neuwied das Gesundheitsamt Neuwied, zusammen mit der Aidshilfe Koblenz, der Suchtberatung des Diakonischen Werkes, der Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (Nekis) und der Selbsthilfegruppe JES Neuwied mit Informationsständen präsent. Jedes Jahr beteiligen sich immer mehr Menschen an Aktionen zum Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige. Weitere Informationen beim Gesundheitsamt Neuwied unter Tel. 02631/803-713.