Kreisvolkshochschule präsentiert Jahresrückblick

KREIS – Kreisvolkshochschule präsentiert Jahresrückblick – vielfältige Angebote für den privaten und beruflichen Alltag im gesamten Kreisgebiet –

Lernen ist wie Rudern gegen den Strom, sobald man aufhört, treibt man zurück“, so stellte schon Benjamin Britten fest. Unter diesem Motto stellten die Kreisvolkshochschule kürzlich ihre aktuellen Zahlen für das vergangene Jahr vor. „Das Interesse der Bevölkerung an wohnortnaher Weiterbildung in jeglicher Form ist ungebrochen“, zieht Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule sein Fazit aus dem Jahresbericht. Die Zahl der angebotenen Kurse, der durchgeführten Unterrichtsstunden sowie der Teilnehmer sei kreisweit gegenüber 2010 jeweils um knapp zehn gestiegen. Während 2010 noch 4.230 Menschen insgesamt 439 Kurse besuchten, nahmen im vergangenen Jahr 4.610 Menschen an 473 Angeboten mit über 9.000 Unterrichtstunden der Kreisvolkshochschule und ihrer Außenstellen teil. Rechnet man noch die Einzelveranstaltungen wie Kulturfahrten, Ausstellungen und Konzerte hinzu, belegen jährlich mehr als 9.000 Kunden eindrucksvoll die bildungspolitische Bedeutung der KVHS. Die meisten Kurse wurden im vergangenen Jahr im Bereich Gesundheit angeboten, an zweiter Stelle auf der Beliebtheitsskala stehen die Sprachkurse, gefolgt von Angeboten im Fachbereich „EDV und Beruf“. Die mit vielen Angeboten prall gefüllten Programmhefte, die einen umfassenden Überblick über alle Kurse, Vorträge und Fahrten geben, dokumentieren die Vielfalt des Angebotes. Volkshochschulen gibt es überall im Kreis: Von Mudersbach, Kirchen, Betzdorf, Herdorf und Daaden über Hamm, Wissen, Gebhardshain bis nach Altenkirchen und Flammersfeld gibt es Kurse und Vorträge in den Bereichen Politik, Gesellschaft, Natur und Umwelt, Kultur und Kreatives Gestalten, Gesundheit, Sprachen sowie EDV, Arbeit und Beruf. Neue Aufgaben wie Kurse und Tests rund um die Einbürgerung sowie die Übernahme der Aufgabe als Bildungsberatungsstelle, Ausgabe von Bildungsgutscheinen zur finanziellen Förderung von beruflichen Fort- und Weiterbildungen, ergänzen die bisherigen Aufgaben. Mitte August erscheint das neue Programmheft der Kreisvolkshochschulen, das bei der Geschäftsstelle in Altenkirchen, Telefon: 02681812212 oder kvhs@kreis-ak.de , angefordert werden kann.

 alt

(v.l.) Bernd Kohnen (Geschäftsstelle), Martina Beer (VHS Flammersfeld), Ilona Wendt (Volksbildungswerk Hamm), Jens Wöllner (VHS Wissen), Julia Wagner (VHS Kirchen)

Beitrag teilen