MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler besucht „Reha Rhein-Wied in Neuwied
KREIS – MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler besucht „Reha Rhein-Wied in Neuwied –
„Durch Reha-Sport kann man Gesundheit zurückgewinnen und dauerhaft stabilisieren“, so Johannes Zielinski Therapeutischer Direktor und Schulleiter vom Zentrum für ambulante Rehabilitation und Prävention, auch als Reha Rhein-Wied in Neuwied und Umgebung bekannt. Er hatte prominenten Politbesuch. MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler nutzte den Tag der Reha dazu, um sich über die Bedingungen im Reha-Bereich aktuell informieren zu lassen. „Mir ist der Kontakt zur Basis ganz wichtig, damit wir in Berlin nicht zu theoretisch bleiben“, so die Abgeordnete. Sie verabredete gleich einen Praxistag, den sie in der Einrichtung von morgens bis abends verbringen möchte. „Die hohen Standards, die von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation festgelegt sind machen uns Probleme. Damit sind wir nicht so flexibel, wie wir für unsere Patienten sein möchten“, so Zielinski weiter. Er würde gerne krankheitsspezifischere Lösungen aus einer Hand anbieten. Dies betrifft besonders Patienten mit neuen Knie- oder Hüftgelenken bei prästationärer und stationärer Versorgung bis hin zur teilstationären und ambulanten Betreuung der Patienten. „Die Menschen werden älter und ich wünsche mir, dass sie das gesund werden“, so Bätzing-Lichtenthäler. Sie ist in der SPD-Bundestagsfraktion gemeinsam mit Franz Müntefering aktiv, um bessere Bedingungen für die älter werdende Gesellschaft zu erreichen. „Mit Reha können viele ihre Gesundheit auch zurückgewinnen oder zumindest verbessern“, so Bätzing weiter. Im Reha-Sportverein, so Zielinski, macht den Teilnehmern Bewegung auch viel Spaß. Der Verein hat zurzeit 160 Mitglieder.
Titelfoto: (v.l.)Johannes Zielinski und Sabine Bätzing-Lichtenthäler sprechen darüber, wie sich Rehabilitation verbessern lässt.