Neue Qualifizierungskurse für die Kindertagespflege beginnen 2010 – Infoveranstaltungen bereits am Dienstag und Mittwoch, 17. und 18. November.

BETZDORF – Neue Qualifizierungskurse für die Kindertagespflege beginnen 2010 – Infoveranstaltungen bereits am Dienstag und Mittwoch, 17. und 18. November.

Die Kindertagespflege ist als Teil eines umfassenden Betreuungsangebotes nicht mehr wegzudenken. Für Eltern gewinnt sie bei der Organisation der Kinderbetreuung weiter an Bedeutung. Eltern suchen eine verlässliche, kompetente und gleichzeitig flexible Betreuung. Als familienähnliche Betreuungsform bietet die Kindertagespflege ein hohes Maß an individueller Förderung. Das ist auch der Auftrag. Geeignete Tagespflegepersonen sollen die Entwicklung des Kindes fördern und ebenso die Erziehung und Bildung in der Familie unterstützen und ergänzen. Damit Eltern ihre Kinder gut aufgehoben wissen, Kinder eine bestmögliche Förderung erhalten und Tagesmütter oder -väter für ihre Tätigkeit gut vorbereitet sind, wird ein hoher Maßstab angelegt. Dazu gehört zum einen die Qualifizierung nach dem bundesweit fachlich anerkannten 160-stündigen Curriculum des Deutschen Jugendinstituts (DJI). Zum anderen, ist neben der Fachkompetenz vor allem die persönliche Eignung erforderlich. Anfang nächsten Jahres beginnen wieder neue Qualifizierungskurse für die Kindertagespflege: Montag, 01. Februar 2010 in Betzdorf, im Ev. Gemeindehaus und am Freitag, 19. Februar 2010 in Marienthal im Kath. Bildungswerk.

Darüber hinaus ist für 2010 auch eine verkürzte Qualifizierung für Erzieherinnen und Erzieher im Umfang von 80 Unterrichtsstunden geplant. Durchgeführt werden die Lehrgänge nach dem Programm „Qualifizierung von Tagespflegepersonen in Rheinland-Pfalz“. Bei den Informationsveranstaltungen am Dienstag, 17. November, 18 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Auf dem Bühl in Betzdorf und am Mittwoch, 18. November, 18 Uhr im Kath. Bildungswerk in Marienthal erfahren alle Interessierten Näheres über den Kursverlauf und die Inhalte, über die aktuellen Entwicklungen in der Kindertagespflege und weitere Rahmenbedingungen, die mit einer Tätigkeit als Tagespflegeperson verbunden sind. Neu und inzwischen ebenfalls gesetzlich vorgegeben ist, dass vor Beginn eines Qualifizierungskurses Voraussetzungen der persönlichen Eignung erfüllt sein müssen. Bei den Infoveranstaltungen werden die Einzelheiten näher erläutert. Kontakt: Kreisverwaltung Altenkirchen / Familienbüro, Margit Strunk, Tel. 02681 / 812016 und Kreisjugendamt, Monika Bitzhöfer / Anja Becker, Tel. 02681 / 81-2554 und 81-2556

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert