15. Altenkirchener Weihnachtsmarkt
Ein langes helles Band aus Holzspänen zeigte dem Weihnachtsmarktbesucher wo es lang ging. Weihnachtshütten und Stände, festlich geschmückt mit allen möglichen, vor allem weihnachtlichen Zubehör wie Adventskränze, Kerzen, Wand- und Baumschmuck, winterlichen Textilien, Ständen mit wärmenden Getränken und kulinarischen Angeboten säumten die Mittelader der Stadtmitte. Auf dem Schlossplatz schloss sich der Wochenmarkt nahtlos an. Auf dem Marktplatz erwartete der Vorstand des Aktionskreises gemeinsam mit St. Nikolaus und seinen finsteren Gesellen Knecht Ruprecht die ersten Interpreten der Marktbühne. Die Schülerinnen und Schüler des Schulchores der Erich Kästner Grundschule in Altenkirchen machten als Erich Kästner Singers im super modernen Soundstil den Anfang. Mit kurzer Unterbrechung schloss sich die Bläserklasse der Altenkirchener Realschule unter der Leitung von Alfred Stroh an. Belohnt wurden sie mit einer Nikolaustüte. In der Kreissparkasse eröffnete zur gleichen Zeit eine Krippenausstellung.
Am heutigen Freitag erwartet die Weihnachtsmarktbesucher um 11 Uhr der Stollenanschnitt in der Kreissparkasse. Auf dem Marktplatz treten im Laufe des Tages wieder Bläserklassen der Realschule und der MGV Hilgenroth auf. Von 17 bis 18 Uhr gibt es ein Drehorgelkonzert mit Hans Hammer und seiner Frau. (wwa) Fotos: Wachow / ReWa
Erich Kästner Singers
Die Kleinsten können ihre Runden drehen. Tasse verfolgt Motrroller und der jagd einen Traktor
Treffpunkt Knusperhäuschen Kinderkrebshilfe Gieleroth
Nikolaus mit Knecht Ruprecht war auch zugegen
Weihnachtsbläser
Der junge Mann hatte einen besonderen Wunsch
KSK Weihnacht