115 Jahre Polizeidienst nahmen Abschied

In einer Feierstunde nahmen drei gestandene Polizeibeamte in der Reckstraße in Neuwied Abschied vom aktiven Polizeidienst. Das besondere an der Sache war, dass jeweils ein Beamter aus der entsprechenden Dienststelle, die alle drei unter einem Dach seit 1998 in der Reckstraße untergebracht sind, geht. So verabschieden sich Kriminalhauptkommissar Uwe Schimmig von der Kriminalinspektion, Kriminalhauptkommissar Rolf Niemeyer von der Polizeidirektion und Polizeihauptkommissar Bernd Hampel von der Polizeiinspektion Neuwied. Die drei Beamten haben insgesamt 115 Jahre im Polizeidienst des Landes Rheinland-Pfalz verbracht und gehen nun in den wie man so schön sagt wohlverdienten Ruhestand. Die Kollegen/innen, inklusive der bereits im Ruhestand befindlichen ehemaligen Polizeibeamten/innen, haben die drei in einer kleinen Feierstunde im Hause der Polizei verabschiedet.
Kriminalhauptkommissar Uwe Schimmig wurde am 04.August 1948 in Gifhorn geboren. Hier wuchs er auf und besuchte erfolgreich die Volksschule und danach die Realschule bis zum Erreichen der Mittleren Reife 1966. Danach erlernte er von 1966 bis 1969 den Beruf des Schaufenstergestalters, Dekorateurs. Von April 1969 bis März 1977 war Schimmig Angehöriger der Bundeswehr am Standort Dedelstorf im Kreis Gifhorn. Nach der Bundeswehrzeit begann er am 01. April 1977 eine Lehre als Bürokaufmann bei der DAG Schule in Hannover, brach diese aber bereits am 16. September 1977 wieder ab, weil er zum 15. Oktober 1977 bei der Polizei der Bundeshauptstadt Berlin eingestellt wurde. Schimmig war bis zum 31. Mai 1992 Angehöriger der Polizei Berlin und absolvierte an der dortigen Verwaltungshochschule den Lehrgang zur Übernahme in den gehobenen Polizeidienst. In den 15 Jahren bei der Berliner Polizei war er vom 15. Oktober 1980 an überwiegend als Daktyloskop bei der Kriminalpolizei eingesetzt. Schimmig wechselte am 01. Juni 1992 von Berlin zur Polizei des Landes Rheinland-Pfalz und wurde zum Polizeipräsidium Koblenz versetzt. Hier arbeitete er zunächst 11 Monate im Wechselschichtdienst auf der K-Wache und wechselte dann am 01. Mai 1993 als Sachbearbeiter zur Polizeiinspektion Straßenhaus. Seit dem 01. Mai 1995 ist Schimmig als Sachbearbeiter im Erkennungsdienst der KI Neuwied eingesetzt und wurde dort mit Wirkung vom 01. Januar 2007 als Abwesenheitsvertreter des Kommissariatsleiters bestellt. Mehrere Jahre war er auch als Asservatenverwalter der Kriminalinspektion Neuwied eingesetzt. Schimmig ist seit 1991 verheiratet und wohnt mit seiner Ehefrau im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis. Einen Großteil seiner Freizeit verbringt er mit Arbeiten im und am Haus und im Garten. Zudem widmet er sich hobbymäßig der örtlichen Lokalpolitik.
Kriminalhauptkommissar Rolf Niemeyer wurde am 03. September 1949 in Neuwied geboren. In Heddesdorf besuchte er die Geschwister-Scholl-Schule und anschließend die heutige Heinrich-Heine-Realschule bis zur Mittleren Reife im Jahr 1966. Zwei Jahre später bewarb er sich vom heutigen WHG aus zur Polizei des Landes Rheinland-Pfalz, wo er zu Beginn des Jahres 1969 eingestellt wurde. Nach der Zeit bei der Bereitschaftspolizei in Wittlich-Wengerohr und Koblenz versah Niemeyer nahezu zehn Jahre lang Wechselschichtdienst beim damaligen Polizeiamt in Neuwied, wo er auch seine Ehefrau kennen lernte. Mit dem Wechsel zur Kriminalpolizei begann 1980 seine Arbeit bei der Kriminalpolizei in Koblenz. Mit bestandener Prüfung zum gehobenen Polizeidienst erfolgte 1986 die Versetzung zum Kriminalkommissariat nach Remagen. Von dort führte der berufliche Weg 1993 zurück nach Neuwied. Rolf Niemeyer ist seit 17 Jahren Pressebeauftragter und Beauftragter für Jugendsachen innerhalb der Führungsgruppe der Polizeidirektion Neuwied. Durch seine beruflichen Aufgaben war er in vielen Gremien vertreten, Niemeyer ist seit 38 Jahren verheiratet und wohnt seit 1988 gemeinsam mit seiner Ehefrau und den beiden erwachsenen Söhnen und einem Enkel in Sinzig im Kreis Ahrweiler.
Polizeihauptkommissar Bernd Hampel wurde am 27.November 1948 in Linz geboren. Nach dem Hauptschulabschluss in Bad Hönningen, absolvierte er eine Lehre als Maschinenbauer bei der Fa. Hilgers in Rheinbrohl. Anschließend leistete er seinen Wehrdienst über 18 Monate bei der Marine in Kiel ab. Nach zwei weiteren Berufsjahren bewarb er sich bei der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz, wo er zu Beginn des Jahres 1972 eingestellt wurde. Nach zwei Jahren bei der Bereitschaftspolizei in Wittlich-Wengerohr versah Hampel für weitere zwei Jahre Wechselschichtdienst beim damaligen Polizeiamt in Neuwied. Von 1976 bis 1993 war er in der Verkehrsinspektion des Polizeiamtes tätig. 1993 übernahm er die Sachbearbeitung Technik bei der heutigen Polizeiinspektion. Hampel ist seit 32 Jahren verheiratet und wohnt gemeinsam mit seiner Ehefrau, Sohn und Tochter in Bad Hönningen. (Polizei Neuwied)