Zweitagesfahrt in die europäische Kulturhauptstadt nach Mons in Belgien

ALTENKIRCHEN/BELGIEN – Zweitagesfahrt in die europäische Kulturhauptstadt nach Mons in Belgien mit der Kreisvolkshochschule – „Wo Kultur auf Technologie trifft“ – Fünf Jahre nach dem Ruhrgebiet steht wieder eine Kohleregion im Fokus. Mons in Belgien ist Europas Kulturhauptstadt 2015 und Ziel einer Zweitagesfahrt der Kreisvolkshochschule am Dienstag, 22. und Mittwoch, 23. September.

Die kleine Stadt Mons liegt etwa 60 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Brüssel und ist die Hauptstadt der Provinz Hennegau. Von hier sind es nur wenige Kilometer bis zu Grenze nach Frankreich, wo die Teilnehmenden der Kulturfahrt auch übernachten werden. In Mons leben etwa 93.000 Einwohner. Der kleine beschauliche Rundling wird jedoch bald im Mittelpunkt Europas stehen. Einst bekannt durch Stahl und Kohle, sind es heute neue Technologien, die in Mons dominieren und die Besucher in die Stadt locken. Viele Neubauprojekte sowie Restaurationen der alten Zechen tragen dazu bei, dass Mons ein neues Gesicht bekommt.

Viele Sehenswürdigkeiten laden in eine der schönsten Städte der Region ein und bieten Abwechslung pur. Das charmante Städtchen Mons bietet 2015 zu diesem Ereignis neben international renommierten Ausstellungen über 100 Kunst-, Kultur- und Musikveranstaltungen. Das Motto der Kulturhauptstadt „Wo Kultur auf Technologie trifft“ ist vielversprechend. Eine Stadtführung zeigt uns neben alten Kirchen und Bauwerken aus vergangenen Zeiten auch still gelegte Zechen und moderne Architektur. Aber auch die Kunst soll nicht zu kurz kommen: Ein Ausstellungsbesuch gehört natürlich zum Aufenthalt in Mons. Die Teilnehmergebühr in Höhe von 180 Euro beinhaltet die Fahrt, Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück sowie die Kosten für Eintritte und Führungen. Nähere Informationen und Anmeldungen sind bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon: 02681 81-2212 oder per Email unter kvhs@kreis-ak.de möglich.

Beitrag teilen