Zwei schwer verletzte Frauen bei Unfällen in Bölsberg und Langenbach

Zwei schwer verletzte Frauen bei Verkehrsunfällen in Bölsber und Langenbach – Dreister Diebstahl in Hof

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der K 61 bei Bölsberg

BÖLSBERG – Am Dienstag, 17. November gegen 07.00 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Bölsberg, auf der Kreisstraße 61 ein Verkehrsunfall  bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Eine 24jährige Pkw Fahrerin befuhr die Kreisstraße 61 aus Richtung Kirburg kommend in Richtung Bölsberg. In einer Rechtskurve kam sie auf regennasser Fahrbahn aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab. Hierbei überschlug sich der Pkw und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die 24jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde durch das DRK  zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Am nicht mehr fahrbereiten PKW entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 6.000 Euro.

 alt

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Bad Marienberg-Langenbach

LANGENBACH – Am Dienstag, 17. November gegen 18.58 Uhr ereignete sich in Bad Marienberg-Langenbach, Am Mühlrain ein Verkehrsunfall bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Ein erst 13jähriges Mädchen kam mit einem Mofa-Roller  aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und mangelnder Fahrpraxis auf regennasser Fahrbahn zu Fall. Das Mädchen erlitt hierbei schwere Verletzungen und wurde zur stationären Behandlung ins Krankenhaus Hachenburg gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 200 Euro. Für die Fahrt war der Mofa-Roller dem Mädchen von dessen 16jährigem Freund zur Verfügung gestellt worden. Um die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit an dem Mofa-Roller zu erhöhen, wurden an diesem vermutlich technische Veränderungen vorgenommen. Für eine Überprüfung und zur Erstellung eines technischen Gutachtens wurde der Mofa-Roller sichergestellt.

 alt

Diebstahl aus einem Wohnhaus in Hof

HOF – Am Dienstag, 17. November, in der Zeit von 18.00 bis 18.55 Uhr wurde von unbekannten Tätern in Hof, in der Tierparkstraße ein Einfamilienhaus aufgesucht. Durch eine unverschlossene rückwärtige Tür gelangten die Täter in das Einfamilienhaus. Hier wurden mehrere Wohnräume zielgerichtet nach Bargeld  und Wertgegenständen durchsucht. Es wurde eine EC-Karte, Goldschmuck und ein Nintendo DS Spielgerät entwendet. Die entwendete EC-Karte wurde unmittelbar nach der Tat am Geldautomat der Kreissparkasse Westerwald in der Hauptstraße eingesetzt. Wem sind im genannten Tatzeitraum und im genannten Ortsbereich, insbesondere in der Tierparkstraße und in der Hauptstraße bei der Kreissparkasse Westerwald verdächtige Personen bzw. Fahrzeuge aufgefallen. Hinweise bitte unter Tel.:02662/95580 an die Polizeiinspektion Hachenburg.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert