Zur Eröffnung des 20. Westerwälder Drachenflugfestes 2022 riss der Himmel auf

HORHAUSEN – Zur Eröffnung des 20. Westerwälder Drachenflugfestes 2022 riss der Himmel auf – Die Veranstalter bangten hinsichtlich der Voraussage der Veranstaltung, da jede Veranstaltung im Freien vom Wetter abhängig ist, so auch die Westerwälder Drachenflugtage am 1. Oktoberwochenende in Horhausen. Jedoch riss zur Eröffnung der Veranstaltung der Himmel auf und die Sonne zeigte sich.

Die Interessengemeinschaft „Dreamcatcher“ aus Kleinmaischeid unterstützen die Ortsgemeinde Horhausen und die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld bei der Ausrichtung der Veranstaltung schon seit vielen Jahren. Traditionell findet diese Veranstaltung auf einer rund 18.000 Quadratmeter großen Wiese immer am ersten Wochenende im Oktober unterhalb des Feuerwehrgerätehauses Horhausen statt.

Die offizielle Eröffnung am Samstag, die VG-Bürgermeister Fred Jüngerich und Ortsbürgermeister Thomas Schmidt gemeinsam vornahmen, wurde durch die anwesenden Drachenfreunde begleitet. Jüngerich und Schmidt gingen in ihren Reden darauf ein, dass die Verbindung der Interessengemeinschaft zu den Drachenfliegern ein solches Fest erst möglich mache. Beide gaben der Freude über die lange bestehende Verbindung der Drachenflieger und der Ortsgemeinde Ausdruck und dass dieses Event mit den Jahren ein richtiges Familienfest geworden ist. Ein besonderer Dank galt auch dem Moderator Klaus Nümm, der schon seit 2004 dieses Fest begleitet und auch beschallt sowie den Mitarbeiterinnen der Verwaltung, Tourist-Information, für die Organisation. In diesem Jahr feiere das Drachenfest bereits sein 20-jähriges Bestehen, so Bürgermeister Jüngerich. Eigentlich wäre dieses Jubiläum im Jahr 2021 gewesen. Da aber 2011 das Fest, wegen einer Sturmwarnung, nicht stattfinden konnte, machen wir das halt in diesem Jahr, so Jüngerich. Als besonderer Gast war auch Landrat Dr. Peter Enders erschienen. Wie dieser jedoch betonte, sei dies ein rein privater Besuch.

An beiden Tagen standen die Mitglieder der Drachenflieger-Interessengemeinschaft den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Ein kleiner Drachenflugshop sorgte dafür, dass selbst die Kleinsten einen Drachen steigen lassen konnten. Es waren auch Drachen mit erheblicher Größe, teilweise mehr als 10 Quadratmetern Fläche, am Himmel zu sehen. Diese wurden mit zwei oder vier Leinen geflogen, anders ist die enorme Zugkraft der Drachen nicht zu bewältigen, so die Vertreter des Vereins.

Eine besondere Attraktion für Kinder war die Bonbonfähre. In einem Drachen wurden Bonbons in die Luft hochgezogen und auf einer bestimmten Höhe durch eine Vorrichtung geöffnet, so dass die Bonbons herunterfielen. Die Kinder waren total begeistern und sammelten die vielfältigen Süßigkeiten auf. Aber auch der Seifenblasen-Drachen, der manuell hin und her geschwenkt wurde, brachte die Augen der Kinder zum Strahlen.

Gegen Einbruch der Dunkelheit zeigte ein Feuerspucker und Jongleur mit Feuerfackeln seine Darbietungen. Die Atmosphäre durch die beleuchtete Wiese und Exponate mit dem Jongleur war sehr besonders und beeindruckend. Im kommenden Jahr findet das Drachenflugfest am 30. September und 01. Oktober statt.

Beitrag teilen