Zum „Afrikatag“ waren die Bürger/innen in St. Josef Kirchengemeinde Weyerbusch am Sonntag eingeladen

Er hatte die Idee der genossenschaftlichen Selbsthilfe und leistete so einen wichtigen Beitrag zur Sozialgeschichte. Die Westerwälder leben in einer globalisierten Welt, die die Solidarität und Mitverantwortung braucht. Daher schlug die Kirchengemeinde auf ihrem Sommerfest eine Brücke zum afrikanischen Kontinent. Ein Blick ins Bistum Maroua in Kamerun zeigte Sozialprojekte, die die Gemeinden im Seelsorgebereich seit Jahren durch Erlöse aus den Pfarrfesten unterstützen. Hier fand man nun auch Parallelen zu den Ideen Raiffeisens, von Weyerbusch nach Afrika! Pfarrer Genza Musoke aus Uganda ist an diesem Tag Gast in Weyerbusch und feierte den Gottesdienst mit. Der kath. Kindergarten St. Jakobus Altenkirchen, die Kindergärten Mehren und Weyerbusch, sowie die Grundschule Weyerbusch gestalteten diesen „Afrikatag“ mit. Ein einfaches afrikanisches Reisgericht wurde als Mittagsmahlzeit angeboten. Die katholische Kirchengemeinde Sankt Josef Weyerbusch hatte sich vor einigen Jahren das Motto gegeben unter Kirche, Kunst, Kultur in regelmäßigen Abständen Events stattfinden zu lassen. Während im vergangenen Jahr unter Beteiligung der ortsansässigen Chöre ein „Singen rund um den Kirchturm“ stattfand, stand nun das diesjährige Sommerfest unter dem Tenor „Von Weyerbusch nach Afrika“. Bäckermeister Karl Rabsch aus Mammelzen hatte seinen mobilen Bachofen mitgebracht und ganz im Sinne der Tradition Raiffeisens – Brot gebacken und der der katholische. Kindergarten St. Jakobus Altenkirchen, die Kindergärten Mehren und Weyerbusch, sowie die Grundschule Weyerbusch mit einer phantastischen Trommelgruppe unter der Leitung von Ulrike Schneider ließen diesen „Afrikatag“ zu einem tollen Erlebnis werden. Spiele und Tänze rundeten das Geschehen rund um die Kirche ab. (wwa) Fotos: Wachow
gteilt wird immer
auf Schatzsuche
neues Talent
guter Wurf
ließen die Puppen tanzen
Kindergarten Weyerbusch
Bäckermeister Karl Rabsch
frisches Brot aus Weyerbusch
die große Auswahl
im Gespräch
kurzer Austausch
Glaubensbrüder
erweiterte Gesprächsrunde
Malte im Gespräch mit dem Mann aus Afrika