Zum 60ten Geburtstag brannde das dorfgemeinschaftshaus in Ückertseifen

ÜCKERTSEIFEN – Dieter Platen feierte seinen 60ten Geburtstag mit allem Drum und Dran, und das im Wahrsten Sinne des Wortes.

Seinen sechsten runden Geburtstag feierte der aktive Sänger des MGV Beul – Heupelzen im Hofbereich und auf einem Teil der Durchgangsstraße. Ückertseifen, ein Ortsteil von Niederirsen, gestaltete aus der Geburtstagsfeier so etwas wie ein Straßenfest. Die Sonne lachte vom Himmel und man begab sich gerade daran die Grillware vorzubereiten, als das Geburtstagskind rief: „Das Dach vom Dorfgemeinschaftshaus brennt.“ Alles lachte und keiner nahm ihn ernst. Als er aber mit Nachdruck auf das 15 Meter entfernte Gebäude zeigte, da sahen auch die Anderen dass dicker, heller Rauch aus dem First quoll und auch sich schon Flammen den Weg ins Freie bahnten. Werner Fink, in jungen Jahren mal Berufsfeuerwehrmann, lief zum Haus, schnappte sich den Gartenschlauch und hielt den Wasserstrahl auf den First. Andere alarmierten die Feuerwehr. Kurze Zeit später stand der Löschzug Hamm/Sieg mit seinen Fahrzeugen und 30 Feuerwehrkräften vor Ort. Zusätzlich war noch der Löschzug aus Leuscheid mit zwei Fahrzeugen und zehn Mann nachgerückt. Im Dorfgemeinschaftshaus hatte sich unter der Dachhaut im Stromkasten das Feuer, vermutlich durch einen Kurzschluss, entwickelt. Es hatte sich unter der Dachhaut auf die andere Seite der Mauer, an dem der Stromkasten montiert ist, durchgefressen und hatte das Gebälk bereits in Brand gesetzt. Die Feuerwehr hatte das Feuer schnell gelöscht, öffnete das Dach und belegte die Balken und das dortige Dämmmaterial mit Löschschaum. Der DRK Ortsverband Hamm war mit zwei Mann und einem Fahrzeug ebenfalls vor Ort. Wehrführer und Einsatzleiter Dirk Sälzer gab nach einer knappen Stunde Entwarnung. Die Geburtstagsfeier mit Action – Einlage ging weiter. Dieter Platen und seine Gäste werden diesen Geburtstag so schnell nicht vergessen. Auch Ortsbürgermeister Uwe Heiden und Bürgermeister Rainer Buttstedt besahen sich die Sache. Mundartdichter Walter Ochsenbrücher, der mit den Sängern im Ort weilte, hat wieder Stoff für eine neue Geschichte. Nachdem das Feuer gelöscht, die Wehren abgerückt und sich alles wieder etwas beruhig hatte, brachte der MGV Beul-Heupelzen noch sein Geburtstagsständchen. (wwa) Fotos: Wachow

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert