Zu Lernbegleitern ausgebildet

ALTENKIRCHEN – Zu Lernbegleitern ausgebildet – Für Ehrenamtliche und Hauptamtliche des Kreises fand eine Fortbildung zu Lernbegleitern statt. Dozent Heiko Hastrich, Regionalkoordinator im Grundbildungsnetzwerk und Experte für Alphabetisierung und Deutsch als Fremdsprache bei der VHS Andernach, erläuterte die Möglichkeiten der Lernsoftware „ich will lernen“, am Beispiel des A1-Deutsch-Kurses. Die Teilnehmer des Kurses erfuhren von den Möglichkeiten des Programmes, bekamen einen Überblick über die einzelnen Funktionen und sind nun in der Lage, Neuzugewanderte beim Lernen der deutschen Sprache zu unterstützen. Die App ist eine gute Ergänzung zu laufenden Deutschkursen. Wichtige Inhalte und praktische Tipps helfen dabei, die deutsche Sprache schneller in den Alltag zu integrieren. Die kostenfreie Software findet weltweit Zuspruch bei Menschen, die erste Kenntnisse der deutschen Sprache erwerben möchten.

Der Kurs in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule war die erste einer Reihe von Fortbildungen, die der Bildungskoordinator der Kreisverwaltung Holger Telke und der Koordinator in der Flüchtlingshilfe der Caritas André Linke für die ehrenamtlichen Berater des Bildungspunktes anbieten, der seit 20. August in der Wilhelmstr. 35 in Altenkirchen Hilfe und Unterstützung in der persönlichen Bildungsplanung vorhält.

Montag- bis Mittwochnachmittag können sich Bildungsinteressierte über Möglichkeiten des Selbstlernens, die verschieden Anlaufstellen im Landkreis und die Voraussetzungen für Berufs- und Bildungswege in Deutschland informieren. Das Mehrgenerationenhaus des Diakonischen Werkes Altenkirchen stellt die Räumlichkeiten und kooperiert eng mit dem Bildungspunkt über sein eigenes Projekt Bildungscafé, das dienstags am Vormittag und donnerstags am Nachmittag in Fragen der Grundbildung und Alphabetisierung berät sowie Hilfe bei Bewerbungen anbietet.

 

Foto: Die Teilnehmer des Kurses Lernbegleiter mit dem Dozenten Heiko Hastrich (5. von rechts).

Beitrag teilen