Zinssenkung bei ISB-Darlehen für selbst genutztes Wohneigentum und Modernisierung

KREIS NEUWIED – Erneute Zinssenkung bei ISB-Darlehen für selbst genutztes Wohneigentum und Modernisierung – 1,30 Prozent für zehn Jahre Laufzeit – 2,15 Prozent bis zur Vollrückzahlung – Erneut bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) vergünstigte Konditionen für die nachrangig gesicherten ISB-Darlehen Wohneigentum. Für den Neubau, den Erwerb und die Modernisierung von selbst genutzten Wohnimmobilien sind Zinsen in Höhe von jährlich 1,30 Prozent bei einer Zinsfestschreibung von zehn Jahren zu zahlen; 1,70 Prozent und 1,90 Prozent im Jahr beträgt der Zinssatz bei Zinsfestschreibungen von 15 beziehungsweise 20 Jahren. Zusätzlich bietet die ISB beim Neubau oder Erwerb einer selbstgenutzten Immobilie eine Zinsfestschreibung von 2,15 Prozent bis zur Vollrückzahlung innerhalb von rund dreißig Jahren an. Seit Anfang des Jahres bietet die rheinland-pfälzische Förderbank für alle Laufzeiten eine einheitliche Tilgung von jährlich 2,20 Prozent an und gibt damit vor dem Hintergrund der Niedrigzinsphase die günstigen Bedingungen direkt an den Antragsteller weiter.

„Im Jahr 2016 hat die ISB bis Juni 2016 insgesamt 570 Wohneinheiten mit den ISB-Darlehen Wohneigentum gefördert, das sind 16 Prozent mehr als im Jahr 2015 im vergleichbaren Zeitraum“, so Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB. „Das Angebot der ISB, lange Laufzeiten, sehr niedrige Zinssätze und eine Tilgungsrate von 2,20 Prozent miteinander zu kombinieren, ermöglicht insbesondere jungen Familien, die Finanzierung eines Eigenheims sicher und langfristig zu planen.“ Mit dem ISB-Darlehen Wohneigentum kann beispielsweise ein Vierpersonenhaushalt mit einem Jahresbruttoeinkommen in Höhe von 77.570 Euro das Darlehen beantragen. Alle Informationen zu den Konditionen und zur Ausgestaltung der Förderprogramme finden Interessierte unter der Telefonnummer 02631 803 341 bei der Kreisverwaltung Neuwied, Jochen Meirich, oder unter im Internet unter http://isb.rlp.de/de/wohnraum/ und telefonisch unter: 06131 6172-1991.

Beitrag teilen