Zelterplakette und PRO MUSICA Plakette von Staatssekretär Schumacher in Ulmen verliehen
FORSTMEHREN-ULMEN – MGV Forstmehren erhielt in Ulmen Zelterplakette überreicht. –
Eine Zeremonie die einen besonderen Hauch von Nostalgie und stolzer Feierlichkeit hat. Die Verleihung der Zelterplakette für Chöre und die PRO MUSICA Plakette für Musikvereine. Der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz hatte die ehrenvolle Aufgabe diese Veranstaltung durchzuführen. Als Ausrichter hatte der Musikverein Ulmen das Helft in die Hand genommen. Im Bürgersaal der Stadt Ulmen hatten sich die Vertreter der zu ehrenden Vereine und ihr zahlreicher Anhang eingefunden. Ebenso die Vertreter der zuständigen Verbände, Politik, Kommunalpolitik und Ehrengäste. Eröffnet wurde die Feierlichkeit vom Musikverein Ulmen unter der Leitung von Thomas Wagner, gefolgt von der lockeren Begrüßung durch den Präsidenten des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz Günter Schartz. Lobende Worte für die vielen Sänger/innen und Musiker/innen im Land fand Walter Schumacher, Staatssekretär für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, der im Anschluss an seine Festrede die Überreichung der Plaketten vornahm. Die Zelterplakette erhielt vom Chorverband der evangelischen Kirche Rheinland der Evangelische Kirchenchor Altwied. Vom Chorverband Rheinland – Pfalz waren es vier Chöre die zur Ehrung anstanden. Gemeinsam mit Präsident Karl Wolff überreichte Staatssekretär Schumacher dem Männergesangverein „Lyra“ Oberemmel 1913, dem Männergesangverein „Frohsinn 1913“ Bellingen, dem Männergesangverein Klausen 1913 und dem MGV „Sängerlust“ Forstmehren die Plakette. Vom Chorverband der Pfalz waren es der Gesangverein Männerchor 1913 Ruppertsweiler und der Gesangverein „Männerchor“ Kuhardt.
Die PRO MUSICA Plakette erhielten von Diözesanverband der Bläserchöre – Bistum Mainz der Katholische Kirchenmusikverein Ober-Flörsheim, vom Posaunenwerk der EKHN der Evangelische Posaunenchor Bornich. Vom Landesmusikverband Rheinland-Pfalz waren es die Musiker des VfL Bremm „Die Bremmer Stadtmusikanten“ aus dem Kreismusikverband Cochem-Zell. Der Musikverein Ebernhahn 1913 vom Kreismusikverband Westerwald und der Musikverein „Einigkeit“ Wasserliesch vom Kreismusikverband Trier-Saarburg. Bevor Präsident Wolff seine Dankesworte an die Gesellschaft richtete, erfreute das Männerensemble Mosel aus der Region vier unter der Leitung von Johannes Klar mit drei Liedbeiträgen. (wwa) Fotos: Wachow















































