Zapfenstreich auf Marktplatz in Altenkirchen
ALTENKIRCHEN – Die Offizielle Eröffnung des Altenkirchener Schützenfestes bildete traditionell der Große Zapfenstreich auf dem Marktplatz.
Viel Volk hatte sich zur Abendstunde auf dem Marktplatz versammelt um traditionell den Zapfenstreich zu genießen. Zuvor hatten die uniformierten Schützen mit König Torsten Sauer und Königin Martina ein strammes Nachmittagsprogramm absolviert. An den beiden Altenkirchener Altenheimen und am Krankenhaus wurden musikalische Ständchen gebracht. Am Ehrenmal auf dem Dorn wurde feierlich die Kranzniederlegung zur Ehrung und zum Gedenken an die Verstorbenen und Gefallenen aller Kriege gedacht. Ständchen am Rathaus Altenkirchen bei Bürgermeister Heijo Höfer und der Delegation aus der Partnerstadt Tarbes, bei Landrat Michael Lieber am Kreishaus sowie beim Schützenmeister Lorenz Spahr folgten bevor es quer durch die Fußgängerzone zum Zapfenstreich auf dem Marktplatz ging. Nach dem Zapfenstreich, der mit der Nationalhymne endete zogen die Schützen und ihre Gäste ins Festzelt auf dem Weyerdamm wo zu später Stunde ein brillantes Feuerwerk den sommerlichen Nachthimmel erhellte und die Festbesucher bewundernd staunen lies. (wwa) Fotos: Wachow / ReWa
König Torsten und Königin Martina sind mit ihren Gästen auf dem Marktplatz eingetroffen
Fahengruppe und Vorstand