„Yes, we’re open – Willkommen in Deutschland“ ist der Titel einer Wanderausstellung
KOBLENZ – Podiumsdiskussion über Chancen und Hindernisse für internationale Hochschulabsolventen/innen – des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, die noch bis 18. August in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz zusehen ist. Mit Exponaten, interaktiven Installationen und Filmen geht die Ausstellung den Themen Zuwanderung, Integration und Willkommenskultur nach und zeigt, wie das Zusammenleben gelingt. Im Rahmen dieser Ausstellung findet am Freitag, 18. Juli, von 18.00 bis 19.00 Uhr in der Rhein-Mosel-Halle eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Internationalität als Trumpf? – Chancen und Hindernisse für internationale Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen“ statt.
Dazu hat die Hochschule Koblenz als Veranstalter Detlev Pilger (MdB, SPD Koblenz), Anne Quander (Industrie- und Handelskammer Koblenz), Ian Oyono (Verein afrikanischer Studierender Koblenz) sowie Johannes Glembek, Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) e.V. zur Diskussion gebeten. Moderiert wir die Veranstaltung durch Dr. Roya Moghaddam (Hochschule Koblenz). Zuvor um 17.00 Uhr wird Janina Hertel vom Zentrum für Internationales und Sprachen (ZIS) durch die Wanderausstellung führen. Treffpunkt ist der Tagungszentrum Raum 1. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion lädt das Zentrum zu einem gemeinsamen Umtrunk ein. Die Veranstaltungssprache ist deutsch, es wird jedoch eine englische Übersetzung bereitgestellt.