Wohnungsbrand in Bitzen verursachte erheblichen Sachschaden

Am Freitagmorgen kurz vor 11 Uhr alarmierte die Leitstelle Montabaur die Feuerwehr Hamm mit dem Stichwort Kaminbrand. Als die ersten Kräfte in der Hauptstraße in Bitzen ankamen, konnte keine Rauchentwicklung am Kamin festgestellt werden. Die Hausbesitzerin führte den Einsatzleiter an einen Kaminofen im Erdgeschoss des Hauses. Ein Balken in der Wand hinter diesem Ofen war in Brand geraten. Das Fachwerkgebäude hatte genug Hohlräume zwischen den Etagen, sodass sich der Brandrauch erst im Dachgeschoss neben dem Schornstein austrat. Mit einer Wärmebildkamera und einem Infrarotthermometer wurde der Kamin über alle Etagen des Hauses kontrolliert. An drei Stellen musste die Wehr aufgrund der hohen Temperaturen die Wände mit einem Stemmhammer öffnen, um die darunter liegenden Balken abzulöschen. Eine Zwischendecke im Erdgeschoss musste abschließend mit zwei Baustützen und Kanthölzern gesichert werden, da ein Balken komplett weggebrannt war. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte von Bezirksschornsteinfegermeister Detlef Seelbach. Ein Rettungswagen der DRK Wache Wissen war vorsorglich zur Brandstelle entsandt worden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Hammer Wehr war mit fünf Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften vor Ort. Zur Brandursache konnte die Feuerwehr keine Angaben machen. Die Kripo Betzdorf hat inzwischen die Ermittlungen aufgenommen. Am Gebäude entstand durch das Feuer erheblicher Sachschaden. (am)
Foto: Ein Feuerwehrmann kontrolliert durch eine Öffnung den abgelöschten Balken in der Wand.
Foto: Im Treppenhaus mussten die Einsatzkräfte ebenfalls die Wand öffnen, um an den darunter liegenden Balken zu