Wohnungsbrand Freitagmittag in Reiferscheid
REIFERSCHEID – Wohnungsbrand in Reiferscheid –
Freitagnachmittag, kurz nach 14 Uhr wurden die Anwohner von Reiferscheid und den umliegenden Ortschaften durch das Sirenengeheul der Flammersfelder Feuerwehrsirene aufgeschreckt. Die Leitstelle Montabaur hatte die Meldung des Brandes eines Wäschetrockners erhalten. Montabaur alarmierte die Feuerwehr Flammersfeld und auf Grund der personellen Situation zur Feierabendzeit am Freitag wurde seitens Flammersfeld der Löschzug Oberlahr nachalarmiert. Der Flurbereich der betroffenen Wohnung in dem Mehrfamilienwohnhaus war schon vollkommen verqualmt. Dicker, dunkler Rauch drang durch kleine Öffnungen nach draußen. Der Schnellangriff mit einem Handfeuerlöscher wurde aufgegeben und ein Angriffstrupp unter Atemschutz ging ins Gebäude vor. Die starke Hitzeentwicklung zeigte dass der Brand sich schon ausgedehnt hatte. Der Einsatzleiter setzte auf Nummer Sicher und alarmierte die Feuerwehren Pleckhausen und Neitersen nach um ausreichend Atemschutzgeräteträger zur Verfügung zu haben. Da nicht sicher war wie weit sich das Feuer schon ins Obergeschoß ausgebreitet hatte wurde der Löschzug Altenkirchen mit dem Gelenkmast alarmiert. Für eine optimale Brandbekämpfung im äußersten Fall, war mit fünf Löschzügen gut vorgesorgt. Auch Bürgermeister Josef Zolk lobte die umsichtige Vorgehensweise der Wehrführung. Das Feuer wurde gelöscht, Glutnester mit der Wärmebildkamera gesucht, die vom Brand betroffenen Einrichtungs- und Gebäudeteile ins Freie gebracht. Zum Abschluß des Einsatzes wurden die Wohnungen belüftet. Die betroffenen Wohnungen sind vorerst nicht bewohnbar. (wwa) Fotos: Wachow