Wladislaw Swiderski 25 Jahre in Neitersen

Im Juni 1944 wurde der Chorleiter in Tschechowitz, im ehemaligen Schlesien geboren. Die Musik war ihm bereits in die Wiege gelegt worden. Er wuchs in einem musikbegeisterten Elternhaus auf, machte sein Abitur, studierte Klarinette und Chorleitung an einer Fachmusikschule. Orgelspiel und Komposition studierte er an einer Musikhochschule in Bromberg. Als Organist und Dirigent leitete er Konzerte mit dem Bromberger Chor und dem Philharmonieorchester. Hier war er auch Cembalist. Schließlich gründete er einen akademischen Chor. Nach einigen Jahren voller Aktivitäten und Weiterbildung beendete er mit zwei Konzerten mit dem schlesischen Philharmonieorchester sein Studium mit dem Staatsexamen und dem Magistertitel. Vor 30 Jahren kam er als Organist und Kantor nach Deutschland, an die Pfarrei in Horhausen. Swiderski unterrichtete am Gymnasium Neustadt und an der Kreismusikschule in Altenkirchen. In Horhausen übernahm er als Chorleiter sowohl den Männer- als auch den Frauenchor. 1984 holte ihn Friedhelm Haas als Chorleiter zum Wiedbachtaler Männerchor in Neitersen. Mit diesem holte er in den Jahren 1990, 94,99 und 2004 den Meistertitel des Chorverbandes Rheinland-Pfalz. (wwa) Foto: REWA