Wissener Karnevalsgesellschaft feiert Kölsche Nacht im Kulturwerk
WISSEN – Wissener Karnevalsgesellschaft feiert Kölsche Nacht im Kulturwerk –
Mit einem ausgewogenen Programm begeisterte die Karnevalsgesellschaft am Samstag, 30. Januar, unter der Regentschaft von Prinzessin Lisa I. im ausverkauften Kulturwerk das närrische Volk. Nicht enden wollte der Zug der Wissener Karnevalisten als sie in langer Reihe unter dem Beifall des Narrenvolkes durch die Tischreihen im Kulturwerk auf die Bühne zogen. Nach der offiziellen Begrüßung und Vorstellung der Gruppen der Wissener Karnevalsgesellschaft. Drei junge Tänzerinnen kam die Aufgabe zu, diese Kölsche Nacht mit ihrem bezaubernden Tanz zu eröffnen. Die jungen Tänzerinnen zeigten nicht nur eine tolle Leistung sondern erfreuten sich sichtlich über ihren Erfolg der mit rauschendem Applaus vom Narrenvolk belohnt wurde.
Ihnen folgte die Tanzdarbietung des Junioren Tanzcorps mit einem Showtanz unter dem Titel „Zirkus“. Mit diesem Tanz hatten sie bereits die Meisterschaft ertanzt. Der Leo, ein Büttenredner der in der Region nicht unbekannt ist, sorgte für die ersten Lachsalven. Im Wechsel ging es ohne Unterbrechung im Programm weiter. Das Minitanzcorps erfreute mit seinem Westerntanz bevor Tino Selbach als „Dä kölsche Tenor“ Mit Stimmungsliedern die Wissener begeisterte und zum Mitsingen animierte. Das Große Tanzcorps unterstrich mit dem Gardetanz „Polka“ warum sie so erfolgreich sind.
Edno Bommel, genannt „der Tiger aus Glauchau“, gerade seinen Auftritt auf der Altenkirchener Prunksitzung absolviert und über Mammelzen und Eichelhardt nach Wissen gereist, sieht sich in der Lage, seinen Besuchern im Rahmen einer kleinen Reise in die Region zu zeigen wie damals die Straßen in den neuen Bundesländern aussahen, „nur besser“. Die KG Morsbach stattete den Wissenern ihren Besuch ab und ließ kleine und große Garde tanzen dass die Bühne bebte. Prinzessin Sigrid I. begrüße die Wissener Prinzessin Lisa I.. Die beiden Gesellschaften sind nicht nur seit Jahren freundschaftlich verbunden, sie verbindet inzwischen auch die persönliche Ebene, da Lisa I. die angehende Schwiegertochter der Morsbacher Prinzessin Sigrid I. ist. Den Stadtorden der Stadt Wissen erhielt für seine Verdienste um den Wissener Karneval der Vorsitzende der KG Ingo Rolland.
Nach dem Rednerauftritt „dä Fibbes“ brachten die Musiker aus Unkel, die „Ratsherren“ lautstarkt Stimmung in das Kulturwerk. Das Große Tanzcorps leitete mit seinem Showtanz das Ende der Veranstaltung ein. Musikalisch beendete mit kölschen Tönen allerdings die heimische Band „ Hännes“ den karnevalistischen Abend. (wwa) Fotos: Wachow