WISSEN – Wissener Jahrmarkt nahm am Samstag um 10.30 Uhr pünktlich seinen Anfang

WISSEN – Wissener Jahrmarkt nahm am Samstag um 10.30 Uhr pünktlich seinen Anfang

Der Wissener Jahrmarkt nahm am Samstag um 10.30 Uhr pünktlich seinen Anfang, jedoch etwas anders als erwartet. Leider zeigte sich der Wettergott nicht von seiner besten Seite – Ein Sturzregen mit starkem Wind fegte über das Veranstaltungsgelände. Das Jahrmarktteam war aber erwartungsgemäß flexibel und verlegte die Eröffnung kurzerhand ins Kaffee & Kuchen-Zelt. Teamsprecher Johannes Bender freute sich in seiner Ansprache über die rege Beteiligung der Wissener an diesem wohl bekanntesten Event der Region: „Wer hätte gedacht, dass wir nun schon zum 56. Mal im Namen einer guten Sache unterwegs sind“. Ein besonderer Gruß ging an den diesjährigen Schirmherrn Julian Schmitz-Avila. Der Kunst- und Antiquitätenexperte betreibt in Bad Breisig das Geschäft „Rheinland Antik“ und hat sich einen gewissen Bekanntheitsgrad durch die Mitarbeit in der ZDF-Sendung „Bares für Rares“ erarbeitet. Moderator ist übrigens Horst Lichter, der mit dem originellen Zwirbelbart.

Schmitz-Avila zeigte sich angetan von den vielen Helferinnen und Helfern vor Ort: „Das ist wirklich vorbildlich!“. Eine Mitarbeiterin von Don Bosco e.V. machte mit einem Hilfsprojekt auf Sri Lanka bekannt. Dort gibt man auch mit der Wissener Unterstützung unterprivilegierten Jugendlichen die Chance, sich  aus dem Kreislauf der Armut zu befreien. In diesem Jahr fördert der Verein ein Projekt für 2.000 benachteiligte Kinder in Kolumbien. Nach Grußworten von Pfarrer Marcus Tesch und Pastor Martin Kürten für die evangelische bzw. katholische Kirchengemeinde, sagte Bürgermeister Berno Neuhoff: „Wir stehen hier für die größte heimische Bürgerinitiative, toll!“ Er dankte auch den Nachbarn für ihr Verständnis an beiden Veranstaltungstagen. Dann machte man sich auf den Weg und besuchte die rund 30 Verkaufsbuden, Das große Trödelzelt stand diesmal vor dem Rathaus, ebenso die Stände für Kunstgewerbeartikel und Bücher. Die Wissener Tafeln servierten erstklassige Erbsensuppe und auch die Waffeln aus eigener Herstellung an einem benachbarten Stand kamen sehr gut an. Es braucht vermutlich nicht extra betont zu werden, der Reinerlös fliesst vollständig in das erwähnte Hilfsprojekt. (bt) Fotos: Bernhard Theis

Beitrag teilen