WISSEN – Sicherer Umgang mit Feuer – gewusst wie dank Brandschutzerziehung
WISSEN – Sicherer Umgang mit Feuer – gewusst wie dank Brandschutzerziehung – Was tun, wenn´s brennt? Rund hundert frisch ernannte Feuerfüchse wissen Bescheid – und lassen brandgefährliche Situationen im besten Fall gar nicht erst entstehen!
Vier Vormittage verlegten die Viertklässler der Franziskus Grundschule ihr „Klassenzimmer“ in den Schulungsraum der Feuerwache Wissen. Wo sonst Feuerwehrmänner und -frauen im Rahmen von Lehrgängen die Schulbank drücken, durften diesmal die Besuchskinder eine ebenso lehr- wie abwechslungsreiche Brandschutzerziehung erleben. Die beiden Brandschutzerzieherinnen Jessica Scheerer und Ramona Deipenbrock hatten allerlei spannende Themen im Gepäck – Aha-Effekte inklusive. Wie schnell sich aus einer vermeintlich kleinen Flamme ein großes Feuer entwickelt, versetzte Kinder und Lehrerinnen gleichermaßen in Erstaunen. Auch wie unerwartet lange es dauert, einen Eimer mit Wasser zu füllen und wie schwer er ist, ließ die Kinder begreifen, wie fatal eigene Löschversuche enden können – und das Hilfe zu holen die bessere Alternative ist.
Kinder brachten viel Vorwissen mit
Brandschutzerziehung – das bedeutet nicht stures Stillsitzen und Zuhören. Mitmachen lautet die Devise! Viel Vorwissen der Kinder rund um die guten und schlechten Seiten von Feuer, Erfahrungen aus dem Alltag und jede Menge Einsatz bei dem einen oder anderen Löschversuch ließen Langeweile während der Brandschutzerziehung keine Chance! Und das sollte belohnt werden: Am Ende der „Ausbildung“ freuten sich die Teilnehmer über eine Feuerfuchs-Urkunde.
Altersgerechte Brandschutzerziehung – auch für die Jüngsten
Das nicht alleine das Feuer, sondern der giftige Rauch bei Bränden gefährlich ist, das wussten bereits viele der im Schnitt Zehnjährigen Schulkinder. Auch die Notrufnummer hatten die Kids längst „gecheckt“. Kindergartenkindern aber gilt es, die Gefahren von Feuer auf besonders einfühlsame und spielerische Weise zu vermitteln. Dazu gehört auch, Gefahren aus der Perspektive der Allerjüngsten zu betrachten. „Wir sind froh, nach der langen Corona-Pause bald auch wieder in den Kitas der VG zu Gast sein zu dürfen“, so die Brandschutzerzieherinnen. „Hier fängt vorbeugender Brandschutz an.“ (BT) Foto: Bernhard Theis