WISSEN – Philip Kubalski ist neuer Schützenkönig in Wissen
WISSEN – Philip Kubalski ist neuer Schützenkönig in Wissen
Philip Kubalski, Justus Janssen und Justus Schmidt, diese Namen merkt man sich jetzt in Wissen. Es sind nämlich die frischgebackenen Majestäten nach dem traditionellen Vogelschießen des Wissener Schützenvereins. Während am Sonntag um die Königswürde gekämpft worden ist, ist die Entscheidung in Sachen Jungschützenkönig (Janssen) und Schülerprinz (Schmidt) schon tags zuvor gefallen. Der späte Sonntagnachmittag Stand im Zeichen eines fast schon verbissenen Wettkampfs. Neben Kubalski hielten Andrea und Frank Brenner auf den Aar an.
In schneller Abfolge fiel auf dem Schützenplatz in der Köttingsbach Schuss um Schuss, beobachtet von einer großen Anzahl Schaulustiger. Gegen 20 Uhr geschah es dann: Der Vogel hatte sich bereits stark von der Halteschraube gelockert und fiel nach einem gezielten Schuss herab. Augenblicklich brandete Beifall auf und ein strahlender Philip Kubalski wurde von zwei Kameraden auf die Schultern genommen.
Zu den ersten Gratulanten zählten seine Eltern Andrea und Michael, seine Schwester Lena und natürlich Lebensgefährtin Laura Böhnlein, die jetzt neue Königin ist. Es schlossen sich an Schützenoberst Karl-Heinz Henn und der gesamte Vorstand sowie viele Freunde. Die guten Wünsche galten ebenso den frischgebackenen Jungmajestäten.
Schon kurz darauf schritt man zur Proklamation. „Altkönigin“ Nicole I. (Thielmann), Jungschützenkönigin Melina und Schülerprinz Lennard Weiß blieb nichts anderes übrig, als ihren Nachfolgern die Schützenketten als Mäjestätsinsignien auszuhändigen. Karl-Heinz Henn bedankte sich noch bei den Dreien: „Ihr habt unseren Verein würdig vertreten!“. Unter Vorantritt der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ging es im Triumphzug durch die Innenstadt zur Königsresidenz.
Schon am kommenden Freitag, 11. Juli, werden sich Kubalski, Janssen und Schmidt bei der Festplatzeröffnung um 19 Uhr bewähren. Der Samstag steht zunächst im Zeichen eines Standkonzerts am ehemaligen Postamt. Um 21 Uhr treten die Schützen an gleicher Stelle an und erwarten das Höhenfeuerwerk bei einbrechender Dunkelheit. Zum Höhepunkt des festlichen Geschehens kommt es am Sonntag. Um 15 Uhr heißt es Antreten zum Festumzug mit anschließender Parade am Marktplatz. Man marschiert zum Schützenplatz, wo ein moderner Vergnügungspark mit gut 30 Schaustellern auf die Besucher wartet. Als eines der Highlights gilt die Loopingschaukel „Flip Fly“, bekannt vom Münchener Oktoberfest. (bt) Fotos: Bernhard Theis