Wissen: NachtSchicht Pfingst-Samstag ab 21 Uhr

WISSEN – NachtSchicht am Pfingst-Samstag, 26. Mai ab 21 Uhr –

Das Wissener Walzwerk lebt durch alte Filme, Musik, Feuer, Laser und erstmals durch atemberaubende Akrobatik in der NachtSchicht weiter. Zum dritten Mal laden die Ehrenamtlichen der Wissener eigenART und das kulturWERKwissen zur „Industriekultur Westerwald&Sieg“ in die Ziegelsteingemäuer der alten Industriehalle nach Wissen/Sieg ein.  Hier arbeiteten in Hochzeiten bis zu 3.000 Menschen. Drinnen erwarten den Besucher im Dunkel der Nacht internationale Künstler, atemberaubende Akrobatik, Percussion, Musik und eine Hip-Hop-Tanzperformance zu Videokunst mit neu entdecktem, altem Filmmaterial aus dem Walzwerk.  Draußen gelangt man nicht über den roten Teppich, sondern über den „Walk of Blech“ (ausgerolltes Eisencoil) mit Original-Klängen aus Gruben, Hütten und Walzwerk in die Halle zum Erlebnis Industriekultur Westerwald&Sieg.  Eine magische Nacht für die Sinne, die für ein kurzweiliges Programm steht, das Tradition und Moderne, lokale Kulturschaffende und europaweit renommierte Akrobaten vereint und einer actiongeladenen Percussionshow ebenso eine Bühne bietet wie den Rhönrädern der DJK-Selbach und der Big-Band der Kreismusikschule.

Erstmals wird es auch eine Showfläche in der Mitte der Halle geben, auf der die Formation „Dreamstyler“ aus Berlin eine „Airtrack- und Kraftakrobatikshow“ der Extra-Klasse getreu dem Motto „Arbeit trifft Energie“ zeigen wird, die an die kräftezehrende Arbeit des Industriezeitalters im ehemaligen Walzwerk anknüpft. Mit „Beats And Noises“  halten die Instrumente aus der Welt der Musik, der Industrie und des Alltags Einzug bei der dritten Industriekultur „Westerwald&Sieg“. Das rhythmische Feuerwerk mit Drums, Röhren und, ganz im historischen Kontext der Halle, Blech, wird einen musikalischen Höhepunkt setzen. Anmutig und akrobatisch zugleich wird es bei der von Lichtilluminationen unterstützten Rhönradshow des DJK Selbach zugehen. Für musikalische Unterhaltung sorgen „The Four Shops“, die mobile Funkband im Einkaufswagen, die im Retro-Look den Charme der 70er Jahre wieder auferstehen lässt, dass James Brown vor Neid erblassen würde, sowie die BigBand der Kreismusikschule Altenkirchen. „Arbeit trifft Energie“ auch im zweiten Teil der NachtSchicht: Den Bogen zwischen Tradition und Moderne wird in diesem Jahr eine großformatige Multimedia-Performance spannen: Die ehemaligen Walzwerksarbeiter (in Orginalstreifen bei der Arbeit aus den 30er Jahren), treffen im neuen filmischen Gewand auf eine HipHop-Tanzperformance.  So wird die schwere Maloche der „Schnapper“ und „Doppler“, die seit März auch als Stahlskulpturen auf der Wissener Walzwerkstraße zu sehen sind, neu entdeckt und von jungen Menschen aus der Region tänzerisch interpretiert. Tickets kosten im Vorverkauf 10 Euro (Stehplatz) und 12 Euro (Sitzplatz). Mitglieder des Fördervereins kulturWERKwissen e.V. haben freien Eintritt, Karten liegen im Buchladen Wissen, Telefon 02742/1874 bereit.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert