WISSEN – Feuerwehr Wissen übt mit Flüssiggas
WISSEN – Feuerwehr Wissen übt mit Flüssiggas
Auf Einladung des stellvertretenden Wissener Wehrführers Christian Schuh fanden sich jüngst gut 80 Feuerwehrleute aus dem gesamten Kreisgebiet auf dem heimischen Schützenplatz ein. Diesmal hatte man sich für die Übung eine besonders anspruchsvolle Aufgabe ausgesucht: Das Bekämpfen von Flüssiggasbränden. Nach der Begrüßung durch Wehrleiter Stefan Deipenbrock ging es zunächst ausgiebig um die theoretischen Grundlagen. Dann endlich kam man auf dem Platz zur praktischen Arbeit
der Freiwilligen Feuerwehrleute. Mitarbeiter der Fa. Drachengas aus Wetzlar hatten einen ganzen Fuhrpark einschließlich vieler fachspezifischer Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung gestellt. Einmal lernten die Rettungskräfte kennen, wie ein Gastankwagen funktioniert und das die Sicherheitseinrichtungen sehr umfangreich sind. Anschließend wurde es dann ernst. Man setzte aus einer Flasche, die keinesfalls im Keller aufbewahrt werden darf, austretendes Gas in Brand und ließ es die Feuerwehrleute mit Wasser aus Strahlrohren löschen. Besondere Aufmerksamkeit galt dem Übergang von der Flüssig- und die Gasphase. Einer nach dem anderen konnte sich jetzt an vorderster Front bewähren. Jedes mal schoss eine gewaltige Stichflamme über den Platz. Recht spektakulär wurde es dann am Schluss der umfangreichen
Übung. Die Gasflamme war rund fünfzehn Meter hoch und musste aus gleich mehreren Rohren unter Beschuss genommen werden. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto bedankte sich Stefan Deipenbrock noch bei Ausrichtern um Christian Schuh, der Firma Drachengas und allen Teilnehmern. Ein Lob ging noch an den Wissener Schützenverein für das Bereitstellen des Übungsgeländes. (bt) Fotos: Bernhard Theis