WISSEN – Andreas Brucherseifer-Escher neuer Vorsitzender des Fördervereins kulturWERKwissen e.V.

WISSEN – Andreas Brucherseifer-Escher neuer Vorsitzender des Fördervereins kulturWERKwissen e.V.

Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins kulturWERKwissen wurde Dr. Andreas Brucherseifer-Escher einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Berno Neuhoff, neben den Vorstandsmitgliedern Michael Stahl (Geschäftsführer) und Andreas Winters (Beisitzer) einer der Mitgründer des Fördervereins in 2002 mit seinen 400 Mitgliedern, hatte nach 16 Jahren als Vorsitzender bewusst auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Berno Neuhoff: „Es muss jemand den Vorsitz übernehmen, der sich unabhängig mit ganzer Kraft um das Projekt Kulturwerk Wissen kümmern kann. Mein Amt als Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Stadt mit den vielfältigen Herausforderungen sowie Projekten lässt das zeitlich nicht länger zu.“, so Neuhoff. Er bedankte sich bei den Anwesenden und sagte, es sei ihm immer eine Freude und Herzensangelegenheit gewesen, das Kulturwerk zusammen mit dem Arbeitskreis Kultur und vielen anderen mit aufbauen zu dürfen.

Dr. Andreas Brucherseifer-Escher, bisher stellvertretender Vorsitzender des Vereins: „Ich bin gerne bereit, mit dem Team des Vorstandes die bewährte Arbeit fortzusetzen, aber auch dabei zu helfen, die Weichen in Richtung Zukunft zu stellen. So stehen in den nächsten Jahren wichtige Entscheidungen an wie beispielsweise die Verlängerung des Mietvertrags. Auch das Thema Industriekultur trägt wesentlich zum Image der Halle und der Geschichte bei und sollte außen mit Fotos und Infos zwischen Bahnhof und Halle sichtbar werden“.

Der Vorstand hatte dazu mit Hilfe von Leader-Fördermitteln Westerwald-Sieg ein Konzept in Auftrag geben. Der Umsetzung stimmte die Mitgliederversammlung einstimmig zu. Der neue Vorstand ist weiblicher und jünger. So wurde Anke Lautner, bisher Beisitzerin, zur neuen Stellvertreterin von Brucherseifer-Escher gewählt. Ebenso wurde der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Nicolaus Graf Hatzfeldt, einstimmig wiedergewählt wie auch Michael Stahl (Geschäftsführer), Achim Decku (Schatzmeister), Marc Nilius (Schriftführer) sowie Andreas Winters (Beisitzer).

Neu als Beisitzerinnen und Beisitzer wurden Annika Lorsbach, Sandra Marx und Cedric Stenger gewählt. Als Kassenprüfer wurde Albert Rödder wiedergewählt, neu gewählt wurde Michael Wagener. Er löst den langjährigen Kassenprüfer Robert Boll ab, dem Neuhoff und Brucherseifer-Escher ausdrücklich für die Prüfung seit 2002 dankten.

Mitglieder und Firmen unterstützen die Halle sowie Kulturprojekte und entlasten so den Haushalt der Verbandsgemeinde. Mehr als 250.000 Euro hat der Förderverein kulturWERKwissen seit 2002 für die Halle Kulturwerk aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden zur Verfügung gestellt. Jedes Jahr sind das mindestens 10.000 Euro für den laufenden Betrieb der Halle bzw. von Kulturprojekten der Wissener eigenART.

Anschließend folgte ein spannender Vortrag von Michael Volkwein vom Geopark Westerwald-Lahn-Taunus zusammen mit Planer Christoph Eul. Beide hatten sich Stadt und Gemeinden bezüglich heute noch sichtbarerer Zeugnisse des früheren Lebens in unserer Region, wie Gruben, Hütten, Walzwerk und Häuser, angesehen. Sie machten konkrete Vorschläge für das Umfeld des Kulturwerks Wissen und zur Entwicklung der Stadt und Verbandsgemeinde, die für Besucher des Kulturwerks ebenso interessant sind, wie für die Stadt und die fünf Ortsgemeinden. Das Entwicklungskonzept wurde vom Verein mit Fördermitteln finanziert und soll auch den kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde im nächsten Jahr vorgestellt werden.

Foto: Das neue Vorstandsteam möchte die Weichen in Richtung Zukunft stellen (v. l. Marc Nilius, Achim Decku, Sandra Marx, Annika Lorsbach, Michael Stahl, Andreas Brucherseifer-Escher, Cedric Stenger, Anke Lautner, Nicolaus Graf Hatzfeldt, Berno Neuhoff), Foto: Dominik Weitershagen, Geschäftsführer kulturWERKwissen gGmbH

Beitrag teilen