Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

WISSEN – Als in Wissen noch gewalzt wurde: Führung am Sonntag

WISSEN – Als in Wissen noch gewalzt wurde: Führung am Sonntag

„Die Geschichte des Walzwerks und seine Bedeutung für das Wisserland“ lautet der Titel der nächsten Führung mit Christiane Weber am 18. August um 14:30 Uhr in Wissen. Der geführte Spaziergang beginnt an der Tourist-Information im RegioBahnhof und endet im kulturWERKwissen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Erzbergbau und Eisenverhüttung prägten über Jahrhunderte das Wisserland. Die rund 2-stündige Führung mit einem 1,2 km langen Spaziergang lässt die Teilnehmer in die Zeit der Montanindustrie eintauchen. Die Teilnahme kostet 5 € pro Person, Kinder bis einschl. 14 Jahre nehmen kostenlos teil. Die Tourist-Information Wisserland im RegioBahnhof Wissen freut sich auf Anmeldungen. Dies ist per Mail (info@wisserlandtouristik.de), telefonisch (02742 2686) oder persönlich möglich.

Beitrag teilen