WISSEN – 50 Karossen der Marke Renault im Wisserland unterwegs

WISSEN – 50 Karossen der Marke Renault im Wisserland unterwegs

Eine aufsehenerregende Autokarawane zog durch das Wisserland. Es waren gut 50 Karossen der Marke Renault und speziell der Ausführung Nr. 4. Gebaut worden ist der Kleinwagen zwischen 1961 und 1987, so Martin Schäfer als einer der Organisatoren des Treffens mit Teilnehmern aus dem ganzen Land. Schon kurz nach seiner Markteinführung in Deutschland erlangte der französiche R4 fast schon Kultstatus. Neben der legendären „Ente“ und dem VW-Käfer sah man ihn immer öfter auf heimischen Straßen. Und auch als quicklebendiger Oldtimer erfreut er sich großer Wertschätzung. Eine ganze Reihe davon tun bis heute ihren Dienst höchst zuverlässig, basierend auf liebevoller Pflege ihrer stolzen Besitzer. Die R4-Freunde berichten von Urlaubsreisen durch halb Europa, wobei man in aller Regel keine Schwierigkeiten mit dem Auto hat. Und sollte doch einmal der Motor zicken, ist das Problem schnell mit Bordmitteln und vor allem der eigenen Kreativität gelöst, so geschehen bei der Ausfahrt an einem der höchsten Punkte auf der Köttingerhöhe. Mit von der Partie war diesmal auch eine Sonderkonstruktion, von der 1980 lediglich 20 Exemplare gebaut worden sind: R4-Alpin mit Speedfahrwerk, in blau und mit 93 PS. Die gemütliche Rallye startete auf dem Campingplatz Mittelhof und führte über Gebhardshain nach Selbach. Weiter ging es über Schönstein und Wissen ins Nistertal. Hinauf auf der Köttingerhöhe, legte man an dem Eichenensemble bei Paffrath einen Zwischenstopp ein. Der Ausflug führte dann wieder hinunter nach Schönstein und weiter zum Endpunkt in Mittelhof. Martin Schäfer und sein Mitorganisator Wolfgang Schmidt zeigten sich recht zufrieden mit dem Ablauf: „Die Ausfahrt durch das Wisserland hat uns gut gefallen. Wir haben eine schöne Landschaft kennengelernt und dabei die Zuverlässigkeit unserer Lieblingsfahrzeuge wieder einmal unter Beweis gestellt“. Das nächste Treffen der R4-Freunde ist für 2026 im bayerischen Dorfprozelten terminiert. (bt) Fotos: Bernhard Theis

 

 

Beitrag teilen