Wirtschaftsministerin Eveline Lemke spricht zum Thema Unternehmensnachfolge im Autohaus Hottgenroth

Den Generationenwechsel frühzeitig planen und die Nachfolge an der Unternehmensspitze regeln: Dies ist Thema der Veranstaltung „Nach mir die Sintflut? Unternehmensnachfolge“, zu der das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung gemeinsam mit der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) am Dienstag, 26. Juni, ab 18:30 Uhr, in das Autohaus Hottgenroth Farrenberg, Kölner Straße 100, in Altenkirchen einlädt. Im Interview spricht die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke über die Planung von Betriebsübergängen und wie wichtig Information und Beratung ist. Daneben zeigen Vertreter der Handwerkskammer Koblenz sowie der Industrie- und Handelskammer Koblenz und weitere Experten Lösungsvorschläge für Unternehmensübergeber und -nachfolger auf. So geben sie zum Beispiel Hinweise, wie ein Unternehmer seinen Betrieb für potenzielle Nachfolger attraktiv machen und auf diese Weise Arbeitsplätze und Wirtschaftskraft am Standort sichern kann. Unternehmensnachfolger erfahren zudem, wie ihr Vorhaben von der ISB gefördert werden kann. Die Teilnahme am Unternehmerinnentag ist kostenlos, die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten. Interessierte können sich im Internet unter www.isb.rlp.de anmelden.