„Wir suchen SIE!“ – Informationen zum Polizeiberuf
Neben dem Weg über das Abitur und der unmittelbaren Zulassung zum Studium für den gehobenen Polizeidienst, bietet das Polizeipräsidium Koblenz einen zweiten Weg an, der auch für Absolventen der Sekundarstufe eins die Tür zum Polizeiberuf öffnet:
Gemeinsam mit der Berufsbildenden Schule in Lahnstein, wird seit 2008 pro Jahr etwa 30 Interessenten mit dem Schulabschluss „Mittlere Reife“ ganz gezielt die Möglichkeit geboten, über einen zweijährigen Bildungsgang an der höheren Berufsfachschule die Zulassungsvoraussetzungen für die Ausbildung zum Polizeikommissar/in (Bachelor Studium) zu erwerben. Bereits mit Schulbeginn wird die Zulassung zum Studium garantiert, wenn die Einstellungsvoraussetzungen zum Studienbeginn gegeben sind. Welche Voraussetzungen von den Bewerbern für diesen Bildungsgang zu erfüllen sind, wie das Bewerbungs- und Auswahlverfahren im Detail abläuft und wie sich der weitere Weg zum Polizeiberuf gestaltet – Fragen über Fragen.
Die Polizei und die BBS Lahnstein laden Interessierte und deren Eltern daher zu Informationsabenden ein:
Donnerstag, 10. November, um 19.30 Uhr, in die Carl-Benz-Schule Koblenz, in der Beatusstraße 143 -147;
Mittwoch, 23. November, um 19.30 Uhr, in die Berufsbildende Schule Montabaur, Von-Bodelschwingh-Straße;
Mittwoch, 07. Dezember, um 19.30 Uhr, in die Berufsbildende Schule Wissen, Hachenburger Straße 47;
Donnerstag, 13. Dezember, um 19.30 Uhr, in die Berufsbildende Schule Lahnstein, Schulstraße 2-4;
Die Polizei hat großes Interesse, die Zahl der Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund zu erhöhen. Das Bewerbungsverfahren für den Schuljahrgang 2012/2013 läuft noch bis zum 1. März 2012. Wer sich schon vorab einlesen möchte, findet auf den Internetseiten der Polizei www.polizei.rlp.de sowie der Berufsschule Lahnstein www.bbs-lahnstein.de die grundlegenden Informationen. Telefonische Anfragen beantworten darüber hinaus die Einstellungsberaterinnen des Polizeipräsidiums Koblenz:
Ulrike Paululat, Tel.: 0261/103-2151,
Simone Hilpüsch DW.: -2016 oder
Monika Baab, Dw.: -2209.