Winterwanderung der SG Niederhausen-Birkenbeul
NIEDERHAUSEN-BIRKENBEUL – 13.Vereins-Winterwanderung mit Rekordbeteiligung – Die Winterwanderung der SG Niederhausen-Birkenbeul hat Tradition. Sie wurde in diesem Winter zum dreizehnten Mal durchgeführt. Im Jahre 2000 erstmals ausgerichtet und als Ersatz für eine große Weihnachtsfeier geplant, erfreut sie sich einer zahlreichen Beteiligung. Mitglieder aus allen sportlichen Bereichen des Mehrspartensportvereins SG Niederhausen-Birkenbeul, von den Jüngsten bis zu den Ältesten, wandern mit. Die Verantwortlichen registrierten eine Rekordbeteiligung von 94 Teilnehmern. Die Vereinsmitglieder trafen sich mittags an der Bahnhaltestelle Hohe Grete und fuhren mit dem Zug nach Wissen. Das erhoffte gute Wanderwetter hatte sich tatsächlich eingestellt und bei den ersten Sonnenstrahlen wanderte man vom Bahnhof Wissen entlang der Sieg. Eine überflutete Stelle musste ortsnah umgangen werden, über einen serpentinenartigen Aufstieg ging es zum Alserberg und wieder hinab ins Holperbachtal. Der Aufstieg nach Dünebusch war für die Wanderer kein Problem, da alle wussten, dass im Dorfgemeinschaftshaus „Bergtreff“, vom Bürger- und Nachbarschaftshilfeverein Berg eine Verpflegungsstation eingerichtet war. Insbesondere der gebürtigen Niederhausenerin Jutta Bewer, geb. Winkel, war es mit ihrem Team zu verdanken, dass hier heiße und kalte Getränke, köstlicher Kuchen und herzhaft belegte Brötchen alle Wanderer für die restliche Wegstrecke stärkten. Im „Bergtreff“ stießen weitere Teilnehmer hinzu, die mit einem Bus von Niederhausen bis dorthin gebracht worden waren. Auf der weiteren Wanderung wurde die schöne Aussichtstelle „Kanzels-Ley“ angelaufen, Oppertsau erwandert und die Siegbrücke erreicht. Hinter der Siegbrücke standen dann zwei Wegealternativen zur Wahl. Die einen wanderten entlang der Sieg, durch Opsen und Au zur Auermühle. Wer wollte, konnte aber auch in Richtung Hamm und über die Sieghardt zum zur Auermühle gelangen. (kps/wwa) Fotos: Karl-Peter Schabernack