Winterwanderung der ASG-Breitensportabteilung

Am Sonntag, 28. Februar traf sich eine recht ansehnliche Gruppe Unentwegter zur jährlichen traditionellen Winterwanderung der ASG-Breitensportabteilung. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Gabriele Sauer ging es, bei Regen und Wind, von Altenkirchen, vom Parc de Tarbes in Richtung Mammelzen über Obererbach nach Marienthal. Die Wanderung war für die gut trainierten Sportler kein Problem. In 90 Minuten war das Ziel das “Hofcafé Heinzelmännchen“ in Marienthal erreicht. Nach einer Mittagssuppe wurden die Sportabzeichen 2009 ausgegeben. Insgesamt wurden 106 Sportabzeichen erworben, nach dem Rekord von 225 im Jubiläumsjahr 2008, eine bemerkenswerte Zahl. 39 Schüler und Jugendliche erfüllten die geforderten Leistungen im Schwimmen, Sprint, Sprung, Ballwurf und Langstreckenlauf. Hier ging ein besonderer Dank an Jürgen Lingenbrink, Gaby Sauer und Antje Hammer, die die Schüler und Schülerinnen unermüdlich motivierten und organisierten. Von den 67 Erwachsenen erwarben vier noch zusätzlich das Bayerische Sportabzeichen und 13 Familien mit mindesten drei Teilnehmern das Familiensportabzeichen. Stärkste Gruppe war in diesem Jahr die Damengymnastikabteilung mit 12 Sportabzeichen, motiviert von ihren Übungsleitern Iris Hopp und Marion Lingenbrink. Jubiläumssportler waren im Jahr 2009 bei den Jugendlichen Vincent Scholl mit der siebten Wiederholung, bei den Erwachsenen Axel Seeger und Thomas Gratz mit der 25. Wiederholung. Der unangefochtene und kaum einzuholende Spitzenreiter der ASG bleibt Herbert Rößling, der es auf beachtliche 43 Wiederholungen gebracht hat. Seniorin mit über 80 Jahren war wieder Hermine Kolb, die die Bedingungen zum Sportabzeichen zum 32. Mal erfüllt hat. Abteilungsleiterin Gabriele Sauer bedankte sich mit einem Gutschein bei Jürgen Janke, der die Sportabzeichen betreut und bei den Übungsleitern und Helfern, die die Ergebnisse abnahmen und sammelten.