Winterfest beim Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen
LEUZBACH – Winterfest mit Schlachtessen beim Schützenverein Leuzbach – Bergenhausen –
Schon einen Tag vor dem Winterfest wurde sich im Schützenhaus getroffen um das Fest vorzubereiten. Ehrenmitglied Lore Welter und ihr „Küchenteam“, bestehend aus einigen Schützenfrauen, begannen mit der Zubereitung des Schlachtessens und die Schützen des Vereins stellten Tische und dekorierten das Schützenhaus. Anschließend fand eine erste Verkostung der Wurst und der Getränke statt die einen Tag später gereicht werden sollten. Am Samstag, ließ Schützenmajor Rüdiger Flemmer, auf „Befehl“ des neuen Schützenmeisters, zum Einmarsch des Königspaars sich die Gäste von den Plätzen erheben. Der neue Spieß, Andreas Toppel, hatte nun die Gelegenheit sein erstes offizielles „Horrido“ auf das Königspaar lautstark zu verkünden. Von allen anwesenden wurden die Kochkünste des Küchenteams gelobt. Sportleiterin Christa Griffel, die das voraus gegangene Preisschießen geleitet hatte, begann nach dem Essen mit der Verteilung der Fleischpreise.
Jugendleiterin Carina Weßler verteilte die Sachpreise der Schüler- und Jugendklasse.
Platzierungen Schüler-/Jugendklasse: Franziska Fassel, Robbin Toppel, Jan Böing.
Aktiven Sportschützen: Torsten Griffel, Carina Weßler, Claudia Roth.
Nicht aktive Schützen: Henning Krämer, Gabi Tullius, Sebastian Grevener.
Im Anschluss stand eine Ehrung an:
Nicole Toppel bekam für ihre geleisteten Dienste als 2.Schriftführerin und ehemalige Betreuerin der Homepage, die Verdienstnadel des DSB in Bronze. Die Auszeichnung überreichten ihr das Königspaar und der Schützenmeister. Ein besonderes Ereignis durften die Mitglieder und Gäste anschließend erleben. Nachdem bei der Jahreshauptversammlung Kurt Höller als Schützenmeister sein Amt nach 13 Jahren niedergelegt hatte und Guido Böing zum neuen 1.Vorsitzenden gewählt wurde, entschloss sich auch der langjährige Adjutant des Schützenmeisters, Heinz Werner Fassel, nach 19 Jahren die Stelle des Adjutanten in jüngere Hände zu übergeben. In der Satzung des Schützenvereins ist festgehalten: „Der Schützenmeister hat das recht sich seinen Adjutanten zu wählen“. Von diesem recht machte Böing an diesem Abend Gebrauch. Der Schützenmeister ernannte Peter Schade zu seinem Adjutanten. Heinz Werner Fassel übergab mit ergreifenden Worten die Erkennungszeichen eines Adjutanten, Säbel, Schulterstücke und Fangschnur, an Peter Schade weiter. Nach der Ernennung gab der „Alte“ dem „Neuen“ noch einige Anweisungen. Anhand einer Landkarte erklärte Heinz Werner Fassel, den Weg von den Schützenfesten der befreundeten Schützenvereine nach Hause. Der neue Adjutant musste geloben sich an die Abfahrtzeiten des Busses zu halten.
Peter Schade, der neue Adjutant
Andreas Toppel, der neue Spieß
Gewinner Preisschießen Jugend und Schüler
Erste drei Plätze : Jugend und Schüler, Aktiven Klasse , nicht
aktiven Klasse, Schießleitung und Jugendleitung
Schützenfrau in der Küche
Heinz Werner Fassel mit Peter Schade
Guido Böing mit Peter Schade
Landkarte
Königspaar und Nicol Toppel