Winfried Oster ist neuer Schützenkönig der Altenkirchener Schützengesellschaft

SV AK König 8638ALTENKIRCHEN – Winfried Oster ist neuer Schützenkönig der Altenkirchener Schützengesellschaft – SV AK König 8797Nach über sechs Stunden intensiven Schießens auf den Rumpf des Altenkirchener Königsvogels erzielte Winfried Oster den finalen Treffer des „Streichholzschießens“. Am Vormittag begann das Altenkirchener Vogelschießen mit dem Preisschießen. Die Schützen begannen um 10:45 Uhr die Trophäen aufs Korn zu nehmen. Die Krone holte sich Stefan Hering, das Zepter ging an Hennig Thorns, die linke Schwinge an Markus Becker und die mittlere Schwanzfeder an Andreas Wässer.

Kurz nach 14:00 Uhr ließ Hauptmann Wentzin die Königsanwärter heraustreten. Zwei Schützen traten hervor, Fran Niederhausen und Winfried Oster. Stunde um Stunde setzten sie in der Hitze des Nachmittages dem Rumpf zu und Stückchen für Stückchen brach der auseinander. Um 19:30 Uhr, als schon die Vermutung aufkam, dass das Schießen bis in den späten Abend dauern werde. Spät wurde es, aber nicht so spät wie befürchtet. Frank Niederhausen setzte einen Treffer der den unteren Teil des Restvogels abbrechen ließ. Ein handtellergroßes Stück blieb stehen. Nach wenigen Schüssen wurde auch dieses Holz von Winfried Oster getroffen, doch ein zwei Zentmeter breiter und etwa 20 Zentimeter langer Span blieb wieder stehen. Nach einem weiteren Treffer von Niederhausen hing am Mittelbolzen nur noch die Hälfte dieses „Streichholzes“. „Den treffen die nicht mehr“ war zu hören und so richtig rechnete damit kaum jemand. Oster strafte die Pessimisten eines Besseren. Der nächste Schuss saß. Einen kurzen Moment waren alle die die Szene beobachteten geschockt, doch dann brach der Jubel aus und über Winfried Oster und seine Frau Beate die Gratulationstour.

Jetzt lief die Geschichte schnell ab. Die Schützen trugen das neue Königspaar auf Stühlen und schultern ins Festzelt. Es wurde gejubelt, getanzt und gesungen. Das so richtig nach kölsche Art, da der neue König ein kölscher „Junge“ ist. Die Schützen und Fahnengruppe traten an das alte und das neue Königspaar sowie Schützenmeister Christoph Röttgen und Adjutant Frank Niederhausen betraten die Bühne. Ex König Volker überreichte unter dem Beifall der schützen und zahlreichen Festbesucher Schärpe, Königskette und Hirschfänger. Niederhausen steckte ihm seinen Königsorden an die Uniform und Ex Königin Antje setzte ihrer Nachfolgerin Beate die Krone auf. Röttgen nahm König Winfried II. den Eid ab. In musikalischer Begleitung des Jugendblasorchesters zogen die Schützen mit ihrem neuen Königspaar aus dem Festzelt zum königlichen Domizil. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen