Wiedbachtaler Hobby Club feiert 40jähriges Bestehen
BETTGENHAUSEN-SEELBACH – WHC – Wiedbachtaler Hobby Club feiert 40jähriges Bestehen – Mit einer großangelegten, zweitägigen Sportveranstaltung feiert der WHC Bettgenhausen/Seelbach auf der Sportanlage an der Henry Hütte am Freitag und Samstag, 2. Und 3. August sein 40jähriges Jubiläum. Der Spaß beginnt am Freitag, 2. August um 17.00 Uhr mit einem Jugendturnier. Anschließend, gegen 18.45 Uhr beginnt das erste Hobby-Mannschaften Turnier. Ab 21.00 Uhr ist Party angesagt. In der Mittagszeit des Samstag, gegen 12.45 Uhr eröffnen die Bambini mit einem Spiel den zweiten Jubiläumsfeiertag. Das zweite Turnier der Hobby Mannschaften schließt sich um 13.30 Uhr an. 15.30 Uhr laufen die WHC Traditionsmannschaften auf. Gefolgt vom Spiel der Damenmannschaft des SSV Weyerbusch gegen die Alt Herren des WHC um 17.00 Uhr. Wenn sie ihre Begegnung beendet haben wird das Altherren Turnier angepfiffen. Feierliche Krönung des Tages ist die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder.
Der Wiedbachtaler Hobbyclub wurde 1973 als FHC Bettgenhausen/Seelbach gegründet. Vereinslokal war seit der Gründung die „Hüwels Klause“, die jedoch 1985 geschlossen wurde. Der Vereinsname wurde in Wiedbachtaler Hobby-Club Bettgenhausen/Seelbach geändert. Fußball gespielt wurde vom Gründungsjahr 1973 bis 1986 auf der Kaifhecke in Bettgenhausen. Danach wurde im Oberdorf von Bettgenhausen im Jahr 1987 ein neuer Sportplatz errichtet, auf dem bis heute gespielt wird. 1990 errichteten die Mitglieder das Vereinsheim „Henry Hütte“ direkt am neuen Sportgelände. Abgeleitet wurde der Name nach dem damaligen 1.Vorsitzenden “ Henry “ – Wilfried Holzapfel.
Nach einem Brand im Mai 2000 wurde die Hütte fast komplett zerstört. Durch viele beispiellose Aktionen wurde im folgenden Jahr mit Unterstützung vieler Helfer eine neue „Henry Hütte“ errichtet. Fußball wird ab 1973 in Form von Freundschaftsspielen und Turnieren gespielt. Besonders herausgehoben werden vom WHC die mehrmaligen Turniersiege in Muscheid, Linkenbach, Astert und Birnbach und auch Spiele gegen Bundeswehrmannschaften und sowie in Bonn gegen Regierungsministerien. In der Fußballhobbyliga „Westerwald/Wied“ spielte der WHC sechs Jahre, von 1976 an und holte dabei die Meisterschaft 1977 und 1981. 1978 und 1979 Vizemeister. Seit 1986 existiert auch eine Alt – Herren Mannschaft und seit 1999 die Jugendmannschaft. Eine neue Jugend im Alter von neun bis 15 Jahre existiert seit 2008 mit aktuell 16 Jungen und Mädchen. Auch Skatspieler haben jeden dritten Dienstag im Monat ab 19,45 Uhr in der Henry-Hütte ihr Treffen. Ab Januar 2013 ist auch Dartspielen an diesem Abend im Programm! Seit 2006 gibt es eine Schießsportabteilung. Hier treffen sich die Männer jeden vierten Montag im Monat und die Frauen jeden vierten Mittwoch im Monat zum Training. Diese Abteilung hat mit großen Erfolgen die ganzen Jahre über an vielen Vereins- und Firmenpokalschießen teilgenommen. Die eigene Sportwoche, die immer am ersten Augustwochenende, Freitag und Samstag, stattfindet, ist einer der sportlichen Höhepunkte des Jahres. In den 40 Jahren hat es nur zwei Vorsitzende gegeben. Von 1973 bis Mitte 2011 Wilfried Holzapfel, er ist jetzt Geschäftsführer, und ab Sommer 2011 Julian Redel. Ein ganz junger Vorsitzender, der aus der eigenen Jugend hervor gegangen ist. Es gab auch nur drei 2.Vorsitzende mit Hans-Helmut Thomas, Dirk Klein und jetzt Markus Sanner. Hans-Gerd Sanner war genau wie Wilfried Holzapfel seit den Anfängen als Geschäftsführer und Kassierer in Personalunion tätig. Er ist jetzt 2. Geschäftsführer. Foto: Wachow