WHC Bettgenhausen siegte in Maulsbach auf breiter Front

MAULSBACH – Wiedbachtaler-Hobbyclub Bettgenhausen wieder beim Hobby-Mannschafts-Pokalschießen im Schützenhaus Maulsbach Sieger –

Am frühen Morgen fiel bereits der Startschuss zum diesjährigen Pokalschießen für Vereine, Firmen und Clubs, die nicht dem Schießsport nachgehen. Wieder einmal nutzten sehr viele die Gelegenheit bei einem reichhaltigen Frühstück oder auch anderen kulinarischen Genüssen in geselliger Runde und lockerer Atmosphäre einen schönen Tag zu verbringen. Auch für die Kinder wurde wieder ein Buntes Programm rund ums Schießen geboten. Für die Kleinen wurde ein spezielles Kniffel-Schießen entwickelt. Außerdem hat der Jugendausschuss des Vereins ein buntes Spielprogramm angeboten. Zum Hobby-Mannschafts-Pokalschießen meldete sich eine hervorragende Anzahl von 28 Mannschaften zu je 5 Personen an, um die begehrten Pokale zu erringen. Mit 16 Teilnehmern und drei Mannschaften war die Gruppe von „Hütte Fiersbach“  am stärksten vertreten und erhielt somit das „Pittermännchen“ für die größte Gruppe. Die ersten Plätze gingen sowohl bei den Männern, wie auch bei den Frauen, an den Wiedbachtaler Hobbyclub Bettgenhausen. In der Damenklasse Mannschaft belegten die Wiedbachtaler mit 274 von 300 möglichen Ringen den 1. Platz. Zweiter wurden mit 258 Ringen die Mannschaft des Maulsbacher Hofstaat und der dritte Platz ging an die Niedermaulsbacher mit 256 Ringen. In der Damen Einzelwertung  belegte den 1. Platz Franziska Hähn mit 93 Ringen und einem Teiler von 98,9 vor  Heike Schnabel (128,6) und Carola Eckenbach mit ebenfalls 93 erzielten Ringen.

Nach der Herrenmannschaft des WHC Bettgenhausen mit 269 Ringen ging der 2. Platz mit  263 Ringen an den FHC Mehrbachtal. Dritter mit 261 Ringen wurde die Mannschaft der „Hütte Fiersbach“. In der Herren Einzelwertung errang mit 93 Horst-Dieter Geyer den ersten Platz. Mit 92 Ringen ging der 2.Platz an Arno Müller vor Armin Schnabel mit 91 Ringen. Im Programm war auch das Teilerschießen mit dem KK-Gewehr auf 100 Meter. Insgesamt 54 Teilnehmer beteiligten sich am Teilerschießen. Es gewann bei den Hobby-Schützen Sven Saynisch mit einem erstklassigen 48,7er Teiler gefolgt von Dennis Baum  mit einem 142,5 er Teiler und Christoph Bellersheim mit einem Teiler von 279,5. Beim Teilerschießen durften nun auch die Sportschützen in einer gesonderten Wertung ihr Können beweisen. Den Wanderpokal gewann Frank Heuten mit einem Teiler von 463,8. Reimund Seifen wurde mit einem Teiler von 577,5 knapp zweiter vor Horst Moritz mit einem Teiler von 588,0 auf Rang drei. (kernä) Fotos: Nägelkrämer

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert