WEYERBUSCH – „Wir brauchen schnelles und zuverlässiges Internet im Weyerbuscher Gewerbegebiet“

WEYERBUSCH – „Wir brauchen schnelles und zuverlässiges Internet im Weyerbuscher Gewerbegebiet“

Die Wählergruppe Weller hatte am 09. März 2024 die Menschen der Ortsgemeinde Weyerbusch zu einem Gespräch über die Themen Wirtschaft, Energie und Infrastruktur in den „Gasthof Zur Post“ eingeladen. Schon im Vorfeld der Veranstaltung hatte Max Weller viele Rückmeldungen bekommen.

Es gab einen regen Austausch über sehr unterschiedliche Themen, die die Ortsgemeinde betreffen. So kam auch zur Sprache, dass es im Gewerbegebiet Weyerbusch noch dringenden Handlungsbedarf in Sachen schnelles und vor allem auch zuverlässiges Internet gibt. Zwar liegen in der Ortsgemeinde Glasfaserleitung, aber oft ist die sogenannte letzte Meile noch eine Kupferleitung. Die Betriebe wünschen hier eine Verbesserung. Weitere Gesprächsthemen waren Verkehrsberuhigungsmaßnahmen im Bereich der Grundschule und des Kindergartens sowie die Ausweisung von Tempo 30 Zonen in den Wohngebieten. Eine Verkehrsinsel im Bereich der Einmündung der Herchenerstraße auf die B8 wurde ebenso diskutiert wie eine Fußgängerampel an der B 8.

Viele der besprochenen Themen sind zwar nicht in der Verantwortung der Ortsgemeinde aber Max Weller nahm die Wünsche der Bürger und Betriebe entgegen und versprach: „Wir werden unseren Einfluss gelten machen und alle Möglichkeiten nutzen, die Wünsche mit Nachdruck an die entsprechenden Stellen weiterzuleiten.“ Bei vielen Punkten ist der LBM (landesbetrieb Mobilität) in Mainz der Ansprechpartner, da dieser für Maßnahmen an der B 8 zuständig ist.

Im Bereich Energie und Umwelt wurden viele Ideen, z.B. Biogas und Photovoltaik, diskutiert. Weitere geäußerte Wünsche der Bürger wie Ruhebänke, mehr bienenfreundliche Blühstreifen und ein Jugendtreff hat die Wählergruppe entgegengenommen und notiert. „Wir freuen uns über den lebhaften Austausch. Die Beteiligung der Menschen aus Weyerbusch und Hilkhausen an der Lokalpolitik ist enorm wichtig, dies auch gegen die allgemeine Politikverdrossenheit“, fasste Mike Ramme den Nachmittag zusammen. Foto:

Beitrag teilen