WEYERBUSCH – brodverein e.V. Weyerbusch – Zum zweiten Mal in der „Post“: Mundorgelsingen

WEYERBUSCH – brodverein e.V. Weyerbusch – Zum zweiten Mal in der „Post“: Mundorgelsingen

Nach der ersten Auflage im vergangenen August und dem Adventssingen kennen ihn auch in Weyerbusch schon alle: Jörg Brück aus Etzbach, den Mann mit der Gitarre. Am Samstag, 15. März, 18:00 Uhr, besucht er erneut den brodverein in seinem Gasthof zur Post, um mit allen, die Spaß an so etwas haben, Lieder aus der guten alten Mundorgel zu singen. Aber halt, so alt ist die gar nicht!

Der brodverein hat einen ganzen Satz aktueller Mundorgeln für das Event bestellt und stellt fest: Da steht viel mehr drin als alte Volkslieder. Deshalb gibt es beim 2. Mundorgelsingen nicht nur „Hoch auf dem gelben Wagen“ und „Im Frühtau zu Berge“, sondern auch „We shall overcome“, „Sag mir, wo die Blumen sind“ oder „Am Tag, als Conny Kramer starb“.

Also eilt alle herbei, der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung ist auch nicht nötig. Es werden Mundorgeln verteilt, die man auch ohne Lupe lesen kann. Wer glaubt, dass er nicht singen kann, wird eines Besseren belehrt! Wir versprechen: Es macht Spaß! Der Frühling kommt – und ein neues Schlemmerbuffet

Am Freitag, 4. April, 19:00 Uhr, geht es wieder kulinarisch zu beim brodverein e. V. Der inzwischen schon 9. Schlemmerbuffet-Abend im vereinseigenen Gasthof zur Post in Weyerbusch bietet unter dem Motto „Lecker ins Frühjahr“ diesmal einen Ausflug ins kulinarische Griechenland.

Es bedient wie immer das ehrenamtliche Team vom brodverein. Wer mitessen möchte, muss sich unbedingt anmelden und vor Ort 23,50 Euro (plus Getränke) entrichten. Anmeldung (zwingend erforderlich) bei Heike Stawitzki-Bender unter Tel. 0178-7784603. Bitte dran denken: Wer erst am Veranstaltungstag absagt, muss trotzdem zahlen!

Beitrag teilen