Westerwald Touristik-Service verschickt Fragebögen
NEUWIED-KREIS – Tourismus soll noch barrierefreier werden – Westerwald Touristik-Service verschickt Fragebögen –
Die Touristiker im Westerwald sollen sich verstärkt mit dem Thema Barrierefreiheit in Einrichtungen für den Tourismus auseinander-setzen. Dies haben die Landräte der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald im Rahmen ihrer Zusammenarbeit unter der Dachmarke „Wir Westerwälder“ gemeinsam mit den Behindertenbeauftragten der drei Landkreise beschlossen. Bei einem ersten Zusammentreffen der Behindertenbeauftragten mit den Touristikern aus den Verbandsgemeinden und den Mitarbeitern des Westerwald Touristik-Service wurden bereits im Mai erste Schritte besprochen. Nach dem kürzlich vorgestellten Leitfaden, Barrierefreier Tourismus, der durch die Rheinland-Pfalz Touristik GmbH erstellt wurde, wurde ein erstes Grobkonzept für die weitere Vorgehensweise ausgearbeitet. Demnächst erhalten die Betriebe der Tourismusbranche und die öffentlichen Einrichtungen der Kreise und Verbandsgemeinden einen Erhebungsbogen zugeschickt in dem Fragen zur behinderten-gerechten Ausstattung und Zugangsmöglichkeiten gestellt werden. Die Aktion dient einer ersten Bestandsaufnahme und soll nach der Auswertung mögliche Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen. Der demografische Wandel mit all seinen Facetten mache, so die Landräte, auch vor dem Westerwald nicht halt und so müsse man sich auf allen Gebieten verstärkt auf die Bedürftigkeit älterer und gehandicapter Menschen einstellen: Dies gilt nicht nur für unsere Gäste die von Außerhalb zu uns kommen sondern auch für die Bevölkerung in unseren Landkreisen. „So könnten alle, sowohl die alten und behinderten Menschen als auch die Gastgeber von einem Ausbau der Barrierefreiheit profitieren“, so die Landräte abschließend. Infos: Westerwald Touristik-Service, Kirchstr. 48a, 56410 Montabaur, Tel: 02602/30010, Fax: 02602/947325; Email: mail@westerwald.info ; Internet: www.westerwald.info
Die Touristiker im Westerwald sollen sich verstärkt mit dem Thema Barrierefreiheit in Einrichtungen für den Tourismus auseinander-setzen. Dies haben die Landräte der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald im Rahmen ihrer Zusammenarbeit unter der Dachmarke „Wir Westerwälder“ gemeinsam mit den Behindertenbeauftragten der drei Landkreise beschlossen. Bei einem ersten Zusammentreffen der Behindertenbeauftragten mit den Touristikern aus den Verbandsgemeinden und den Mitarbeitern des Westerwald Touristik-Service wurden bereits im Mai erste Schritte besprochen. Nach dem kürzlich vorgestellten Leitfaden, Barrierefreier Tourismus, der durch die Rheinland-Pfalz Touristik GmbH erstellt wurde, wurde ein erstes Grobkonzept für die weitere Vorgehensweise ausgearbeitet. Demnächst erhalten die Betriebe der Tourismusbranche und die öffentlichen Einrichtungen der Kreise und Verbandsgemeinden einen Erhebungsbogen zugeschickt in dem Fragen zur behinderten-gerechten Ausstattung und Zugangsmöglichkeiten gestellt werden. Die Aktion dient einer ersten Bestandsaufnahme und soll nach der Auswertung mögliche Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen. Der demografische Wandel mit all seinen Facetten mache, so die Landräte, auch vor dem Westerwald nicht halt und so müsse man sich auf allen Gebieten verstärkt auf die Bedürftigkeit älterer und gehandicapter Menschen einstellen: Dies gilt nicht nur für unsere Gäste die von Außerhalb zu uns kommen sondern auch für die Bevölkerung in unseren Landkreisen. „So könnten alle, sowohl die alten und behinderten Menschen als auch die Gastgeber von einem Ausbau der Barrierefreiheit profitieren“, so die Landräte abschließend. Infos: Westerwald Touristik-Service, Kirchstr. 48a, 56410 Montabaur, Tel: 02602/30010, Fax: 02602/947325; Email: mail@westerwald.info ; Internet: www.westerwald.info