Werner Bläcker für 70 Jahre Singetätigkeit geehrt

Vier Sangesbrüder des MGV „Eintracht“ Steinbach wurden während der Jahreshauptversammlung vom Präsidenten des Chorverbandes Rheinland-Pfalz geehrt. Vorsitzender Helmut Schütz hatte zu Beginn der Jahrshauptversammlung des MGV „Eintracht“ Steinebach im Steinebacher Hof seine Sangesbrüder und Mitglieder des MGV sowie den Ehrenvorsitzenden Werner Bläcker, den Präsidenten des Chorverbandes Rheinland-Pfalz und des Kreischorverbandes Altenkirchen Karl Wolff und den Pressereferenten des Chorverbandes Rheinland-Pfalz und des Kreischorverbandes Altenkirchen Wolfgang Wachow begrüßt. Aus terminlichen Gründen nahmen die Vertreter des Chorverbandes bereits nach der Begrüßung und Totengedenken die Ehrung einiger langjähriger, aktiver Sänger vor. Eine durchaus nicht alltägliche Ehrung war die des ehemaligen Vorsitzenden Werner Bläcker. Der wurde für nicht weniger als 70jährige Singetätigkeit mit der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes geehrt. Bläcker ist seit 1942 aktiver Sänger und das durchgängig beim MGV „Eintracht“ Steinebach. In der Zeit von 1966 bis 1969 war er Beisitzer im Vorstand. Von 1969 bis 70 stellvertretender Vorsitzender. Von 1970 bis 1986 hatte er das Amt des Vorsitzenden und von 86 bis 88 nochmals das des stellvertretenden Vorsitzenden. Der MGV ernannte ihn 1988 zum Ehrenvorsitzenden.
Auf 60 Jahre Singetätigkeit brachte es Bernd Latsch. Er erhielt die Goldene Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes mit der Inschrift 60 von Wolff überreicht. Latsch begann 1952 im MGV Dauersberg mit der Singerei. Dort war er bis 1969. von 1969 bis 1992 war er im MGV „Germania“ Betzdorf und bis heute im MGV „Eintracht“ Steinebach aktiv.
Die Goldenen Ehrennadel des Chorverbandes Rheinland-Pfalz erhielt für 40jährige Singetätigkeit Herbert Leyendecker. Er sang im Kirchenchor „Cäcilia“ Büdingen und seit 1978 ist er im MGV Steinebach aktiv. Seit 2002 ist er erster Geschäftsführer des MGV.
Die Silberne Ehrennadel des Chorverbandes Rheinland-Pfalz erhielt Richard Stinner für 25jährige Singetätigkeit. Er ist und war aktiv im MGV „Eintracht“ Steinebach und im Siegtal-Quartett. Von 1992 bis 2000 war er erster Kassierer im MGV Steinebach.
Den Ehrungen folgten der ordnungsgemäße Ablauf der Tagesordnung zur Jahresversammlung mit Geschäftsbericht, Kassenbericht, Kassenprüfbericht, der einstimmigen Entlastung des Vorstandes. (wwa) Fotos: Wachow