Werkhausener Kinder gestalten Weihnachtsfeier für Oma und Opa

Nikolaus Werkhausen 4555WERKHAUSEN – Werkhausener Kinder gestalten Weihnachtsfeier für Oma und Opa – Nikolaus Werkhausen 4578Richtig viel Mühe hatten sich die Kinder aus Werkhausen, acht Mädchen und zwei Jungen, gegeben um die Weihnachtsfeier im Dorftreff für ihre Großeltern und Eltern zu gestalten. Die vergangenen Wochen standen da ganz im Zeichen des Auswendiglernens. Im Werkhausener Kinderprojektchor, der vier Weihnachtslieder einstudiert hatte, sagen sogar die Kleinsten mit und die konnten den Text ebenfalls auswendig. Strahlend nahmen sie jedes Mal den Applaus entgegen. Ortschef Otmar Orfgen wurde vertreten durch den Ersten Ortsbeigeordneten Rasmus Baucke, da er selber das Bett hüten musste. So oblag es erstmals dem Ortsbürgermeisterstellvertreter die Weihnachtsfeier zu moderieren. Der Projektchor Werkhausen versammelte sich auf der Freifläche am Eingang und stimmte, musikalisch auf dem Akkordeon von Horst Müller aus Weyerbusch, das Lied „Am Weihnachtsbaume, die Lichter brennen“ an. Stimmgewaltig wurden die Lütten von den Erwachsenen unterstützt. Das sollte schließlich auch bei den anderen zwei Liedern, „Oh Tannenbaum“ und „Stille Nacht, heilige Nacht“ der Fall. Ganz stolz sagen die Kinder, insbesondere die Jüngsten das Lied der „Weihnachtsbäckerei“. Bevor zum Kaffeetrinken aufgerufen wurde präsentierte die Kinderschar, Luisa Tochenhagen, Sophia Müller, Kimberly Löhmer, Lena Jung, Julia Speicher, Hannah und Paula Drogi, Anton Orfgen, Patrice Lewis Takile und Emma Tawrowski den Laternen Lichtertanz und das Lied „Advent Advent“.

Sophia Müller und Julia Speicher erzählten nach dem Kaffeetrinken der Gemeinde warum es Schokoladennikoläuse gibt und Hannah Drogi erzählte die Geschichte vom Christkind. Als es langsam dämmerte, die Sonne hinter dem Wald verschwand, liefen einige Kinder immer wieder zur Tür oder zum Fenster um nachzuschauen ob der Nikolaus schon nahte. Da noch etwas Zeit war stimmten sie das Lied der Weihnachtsbäckerei an und die vier großen Mädchen, Sophia Müller, Lena Jung, Julia Speicher und Kimberly Löhmer, trugen gemeinsam das Gedicht „die stillste Zeit“ vor. Gerade waren sie mit ihrem Vortrag zu Ende als es vor der Tür mächtig polterte und der Nikolaus um Einlass bat. Mit dem Lied “Macht Euch bereit“ begrüßten alle Kinder den Nikolaus. Er hatte selbstverständlich seine Engelsgehilfen mitgebracht, die Kisten mit den Geschenken hinter ihm her schleppten. Im großen Nikolausbuch waren alle Werkhausener Kinder aufgeführt und die rief der bärtige Mann einzeln auf um ihnen ihre Geschenke zu überreichen. So manches Kind bedankte sich mit einem kleinen Gedicht. Auch der kranke Ortsbürgermeister erhielt eine Tüte, in der bestimmt keine Medikamente waren. Zum Abschluss setzte sich der liebe Nikolaus mitten unter die Kinderschar und ließ sich mit dem Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ verabschieden. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen