Weltliteratur mit allen Sinnen erleben
WISSEN – Odyssey – Weltliteratur mit allen Sinnen erleben –
Jeder hat schon einmal darüber geklagt, dass er eine Odyssee hinter sich habe, aber kaum jemand aus der jüngeren Generation kennt die Hintergründe dieses Ausdrucks. Höchstens humanistisch gebildete Menschen bewegen sich noch zwischen Skylla und Charybdis, und was ist überhaupt eine Sirene? Weltliteratur ist leider kein Schulfach. Gleichwohl werden die Sagen des klassischen Altertums gerne im 6. Schuljahr für Nacherzählungen genutzt, was ihre Beliebtheit bei den Schülern nicht unbedingt vergrößert.
Homer mit allen Sinnen erleben, das ist Sinn und Ziel des Projekts „Odyssey“ des Musikers und Komponisten Heiner Schmitz. Symphonische Dichtung im Stile des Modernen Jazz wird gepaart mit live gemixten Bildern des Visual-Jockeys Omid Shirazi und unterbrochen durch die Auszüge aus den 24 Gesängen der Odyssee, das hat es so bisher noch nicht gegeben.
Dabei werden neben dem bekannten Cologne Contemporary Jazz Orchestra im Kulturwerk Wissen zwei Stars zu erleben sein:
Zum einen der Jazz-Echo-Preisträger Frederik Köster als Solist an der Trompete, zum anderen der weltbekannte Sprecher Christian Brückner, deutsche Stimme Robert de Niros, unzählige Hörbücher und Radioproduktionen.
Die kulturWERKwissen gGmbH bietet diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der VHS Wissen e.V. an. Als Termin wurde der erste Montag nach den Herbstferien, der 25. Oktober, 19.30 Uhr ausgewählt. Der Eintritt beträgt 18 €uro, für Schüler, Studenten, Erwerbslose und Schwerbehinderte 10 €uro. Sonderpreise können auf Anfrage für Schülergruppen und Kurse eingeräumt werden. Karten sind im Internet unter www.kulturwerk-wissen.de und bei den bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen, u.a. buchladen Wissen im Regiobahnhof, buchladen Waldbröl, Buchhandlungen Liebmann in Altenkirchen, MankelMuth in Betzdorf, Hähnelsche in Hachenburg, erhältlich. Info-Telefon: 02742 / 967917