Welche Chancen bietet ein gezieltes Stadtmarketing für den Einzelhandel?
ALTENKIRCHEN – Zukunftsmodelle für die Innenstädte – Welche Chancen bietet ein gezieltes Stadtmarketing für den Einzelhandel? Dieser Frage widmet sich die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz in einer Veranstaltung am Dienstag, 24. Mai, im AWZ (Aus- und Weiterbildungszentrum Verkehr und Logistik) in Wissen, Walzwerkstraße 24.
Attraktive Innenstädte sind gerade in Zeiten des stetig wachsenden Online-Handels ein wichtiges Thema. Ein Instrument zur Attraktivitätssteigerung eines Quartiers, von dem Immobilieneigentümer und Gewerbetreibende gleichermaßen profitieren können, sind sogenannte Business Improvement Districts (BIDs). Mit dem Landesgesetz über lokale Entwicklungs- und Aufwertungsprojekte, kurz LEAPG genannt, gibt es nun auch in Rheinland-Pfalz die gesetzlichen Voraussetzungen für die Errichtung von BIDs. Doch wie gründet man ein BID bzw. LEAP?
Die Referenten beleuchten bei der IHK-Veranstaltung ab 19:30 Uhr die rechtlichen Rahmenbedingungen und zeigen Best-Practice-Beispiele, wie das BID in Diez oder das BID Tibarg in Hamburg. Anschließend wird diskutiert. In der Runde mit dabei sind dann auch Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD) und MdL Michael Wäschenbach (CDU). Um Anmeldung bittet die IHK Koblenz unter www.ihk-koblenz.de/ Nummer 3350316 oder per Email an Doris Burmester: burmester@koblenz.ihk.de.